Der chinesische Hersteller Xiaomi hatte erst am Montag groß angekündigt, die neue Smartphone-Generation nicht Xiaomi 16, sondern Xiaomi 17 zu taufen, um klarzumachen, dass man sich direkt gegen Apples iPhone 17 aufstellen wolle. Nun legt der Hersteller nach und gewährt einen Blick auf die Rückseite der Pro-Versionen, die durch einen sekundären Bildschirm aus der Rolle fallen.
In einem Teaser-Video, das der Hersteller auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo veröffentlichte, präsentiert Xiaomi die Rückseite des Xiaomi 17 Pro und 17 Pro Max. Die Smartphones zeichnen sich durch eine gewagte Neuerung aus: Sie besitzen ein zweites Display auf der Rückseite, das im oberen Bereich um das Kameraelement herum gebaut ist. Es erinnert ein wenig an das Außendisplay der Flip-Phones von Motorola und Samsung.
Magic Back Screen
Xiaomi nennt den rückseitigen Bildschirm "Magic Back Screen" auf dem allem Anschein nach eine Reihe von Funktionen ausgeführt werden können. Der Teaserclip deutet an, dass man auf dem Bildschirm etwa eine Uhr mit verschiedenen Zifferblättern anzeigen kann. Auch als Selfie-Sucher für die Rückkameras kann er offenbar verwendet werden. Zudem scheinen Nutzer das Display auch für die Anzeige von App-Informationen und farbenfrohen Designs nutzen zu können.
Xiaomi 17 Pro: Der Hersteller nennt den rückseitigen Bildschirm "Black Magic Screen".
(Bild: Xiaomi/Weibo)
Die Xiaomi-17-Pro-Modelle sind nicht die ersten Modelle des Herstellers, die einen rückseitigen Bildschirm an Bord hatten. Denn schon das Mi 11 Ultra verfügte über ein solches Feature. Das Display des 2021 erschienenen Geräts war aber nur mit einem kleinen 1,1-Zoll-AMOLED-Display ausgestattet – der Bildschirm der 17er-Reihe ist sichtbar größer.
Xiaomi 17 Pro mit Snapdragon 8 Elite Gen 5
Ob das rückseitige Display der einzige neue Trick für Xiaomis 17er-Reihe ist, bleibt abzuwarten. Jedoch sagte Xiaomis Präsident, dass man einige andere "neue Dinge" auf Smartphones bringen wolle. Unter anderem scheint Xiaomi auch mit größeren Akkus auftrumpfen zu wollen – einem bekannten Leaker zufolge soll das Xiaomi 17 Pro Max einen beachtlichen mit 7500 mAh an Bord haben.
Als gesichert gilt derweil, dass Xiaomis neue High-End-Smartphone-Generation mit Qualcomms neuem Top-Chip namens Snapdragon 8 Elite Gen 5 ausgestattet sein wird. Eine große Überraschung ist das nicht, denn auch in den Vorjahren gehörten Xiaomis Top-Smartphones zu den ersten Modellen, die die jeweils neuesten Prozessoren des US-Chipentwicklers verbaut hatten.
Xiaomis 17er-Serie soll noch im September vorgestellt werden und zunächst in China auf den Markt kommen. Ein Europastart für die Geräte dürfte noch einige Monate entfernt sein: Die letzten Generationen von Xiaomis Topliga erschienen in Europa stets mit einigen Monaten Verzögerung. Entsprechend dürfte die 17er-Serie hierzulande erst ab 2026 verfügbar sein.
(afl)