Pfadnavigation
Dauer oder Schritte?
Stand: 09:56 UhrLesedauer: 2 Minuten
Wer seine Gesundheit verbessern will, soll 10.000 Schritte jeden Tag gehen, so die jahrzehntelange Annahme. Forscher haben nun herausgefunden, wie Spaziergehen das Risiko für Krankheiten und Sterblichkeit effektiver senkt.
Ein paar Schritte zum Supermarkt um die Ecke, hin zur Bushaltestelle, hoch in die Wohnung. An einem normalen Arbeitstag kommen einige Schritte zusammen – meist durch viele kürzere Läufe. Eine aktuelle Studie legt nahe, dass es nicht vorrangig auf die Anzahl der Schritte ankommt, sondern vielmehr auf die Dauer der Aktivität. Das fand ein Forscherteam der Universität Sydney und der Universidad Europea in Madrid kürzlich heraus.
Die Studie, die in den Annals of International Medicine veröffentlicht wurde, analysierte den gesundheitlichen Effekt des Gehens auf Menschen, die zum Start der Untersuchung gesund waren. Für das Experiment trugen 33.560 Menschen im Alter zwischen 40 und 79 Jahren eine Woche lang ein Armband, das die Schrittzahl und die Gehdauer dokumentierte. Acht Jahre lang beobachteten die Forscher die Gesundheit der Teilnehmer. Das Ergebnis zeigte: je länger man am Stück geht, desto besser.
Ideal ist es laut Studie, mindestens 15 Minuten am Stück zu gehen – das entspricht etwa 1500 Schritten am Stück. Dadurch werde das Herz gut trainiert.
Menschen, die weniger als 8000 Schritte am Tag laufen, sollten diese in längeren Einheiten gehen, anstatt sie in möglichst kurzer Zeit abzuhandeln. Wer sich daran hält, senkt laut der Forscher sein Risiko für Sterblichkeit, Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Bei Probanden, die pro Tag weniger als 5000 Schritte gingen, dafür aber kontinuierlich spazierten, halbierte sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um die Hälfte.
Die magische Marke von 10.000 Schritten
Lange galten 10.000 Schritte als magische Fitnessempfehlung. Wer jeden Tag 10.000 Schritte gehe, sollte fit und gesund bleiben, so das Versprechen einer japanischen Fitnessmarke, die diese Empfehlung für eigene Werbezwecke verbreitete. Zahlreiche Fitnesstrainer sprangen auf den Hype auf und teilten diese Annahme.
„Es gibt die Auffassung, dass Gesundheitsexperten 10.000 Schritte pro Tag als Ziel empfehlen, aber das ist nicht notwendig. Einfach ein oder zwei längere Spaziergänge pro Tag hinzuzufügen, die jeweils mindestens zehn bis 15 Minuten in einem angenehmen, aber gleichmäßigen Tempo dauern, kann erhebliche Vorteile haben – insbesondere für Menschen, die nicht viel laufen“, erklärt der Autor der Studie, Matthew Ahmadi, Mitglied des Charles Perkins Centre an der Universität Sydney.
Besonders Menschen, die einen Bürojob haben, viel sitzen und sich wenig bewegen, könnten mit kleinen Veränderungen viel erreichen, so die Forscher.
ly

vor 13 Stunden
1








English (US) ·