Seit bald 200 Jahren streiten Protektionisten und Anhänger des Freihandels über den richtigen Weg zu mehr Wohlstand. Was lehrt der Konflikt für den Umgang mit Trumps handelspolitischen Kampfansagen?
Aus der
ZEIT Nr. 31/2025
Aktualisiert am 27. Juli 2025, 17:03 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die Anti-Corn Law League, gegründet von Richard Cobden und John Bright, kämpfte gegen hohe Getreidezölle im 19. Jahrhundert. Ihr Einsatz für Freihandel führte zur Abschaffung der Zölle in Großbritannien und prägte die Wirtschaftspolitik. Der Freihandel wurde zur globalen Ideologie, die von Großbritannien und den USA vorangetrieben wurde. Heute steht die Zollpolitik der USA unter Trump vor einem Wendepunkt, der den internationalen Handel beeinflusst. Die Geschichte des Freihandels zeigt, dass politische Entscheidungen die Wirtschaft nachhaltig prägen können.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?