"Wie gemacht für den Fußball auf der Insel": Bayerns Irankunda wechselt zu Watford

vor 4 Stunden 1

Beim FC Bayern wurde er nicht glücklich, nun ist er auch schon wieder weg. Wie offiziell bestätigt wurde, wechselt Nestory Irankunda zum FC Watford.

 Nestory Irankunda.

Reif für die Insel: Nestory Irankunda. IMAGO/Manuel Stefan

2024/25 kam Nestory Irankunda für 900.000 Euro nach München, konnte sich dann aber nicht für die Profis empfehlen. Der Australier kam vielmehr in der Regionalliga Bayern (15 Spiele, vier Tore) sowie dreimal in der Youth League zum Zug (1 Tor). Im Winter wurde der 19-Jährige in die Schweiz zum Grasshopper Club Zürich (21 Spiele, 1 Tor, 3 Vorlagen) verliehen.

Irankunda fühlt sich auf dem rechten Flügel und im offensiven Mittelfeld zu Hause, seine sportlichen Perspektiven an der Säbener Straße waren aber nach seiner Rückkehr nur sehr gering. Und weil der Nationalspieler seine Chancen auf die WM 2026 nicht deutlich schmälern wollte, entschied er sich zum Wechsel nach England.

Podcast

Was bringt Bergers spektakuläre Spielweise - und wie realistisch ist ein Woltemade-Transfer diesen Sommer?

Stuttgart beweist Härte! Im Poker um Nick Woltemade und Caspar Jander geben die Schwaben bislang nicht nach. Wie realistisch sind die Transfers - und woran hakt es noch? Außerdem: Im Viertelfinale der EM trifft der DFB auf Frankreich - worauf wird es jetzt ankommen?

vor 8 Stunden 13:18 Minuten

In München traut man dem Talent sehr wohl zu, sich beim ambitionierten Zweitligisten aus dem Nordwesten Londons durchzusetzen. "Nestory hat bei unseren Amateuren und dann in Zürich bei GC immer wieder sein großes Potenzial gezeigt. Mit seiner Athletik und seiner Schnelligkeit ist er wie gemacht für den Fußball auf der Insel", sagt Jochen Sauer (Direktor Nachwuchsentwicklung und Campus) in einer Klubmitteilung und kündigte an: "Wir werden ihn dort weiter ganz genau im Blick haben."

Langfristiger Vertrag in Watford

Bei den Hornets unterschrieb Irankunda einen Fünfjahresvertrag. "Nestory kann ein ganz besonderer Spieler sein und wir glauben, dass er sein Potenzial bei uns voll ausschöpfen kann", freut sich Sportdirektor Gian Luca Nani über den Neuzugang, der genau das Profil erfüllt, nach dem man gesucht habe.

Zur Ablöse wurden keine Angaben gemacht. Nach kicker-Informationen, die sich auch mit anderen Medienberichten decken, erhalten die Bayern rund drei Millionen Euro Ablöse für den Australier, außerdem sollen die Münchner sich ein Rückkaufrecht sowie eine Beteiligung von 50 Prozent im Falle eines Weiterverkaufs haben zusichern lassen.

drm

Gesamten Artikel lesen