Werder-Abschied nach vier Jahren: Ducksch wechselt in die Championship

vor 1 Tag 1

Marvin Ducksch (31) verlässt Werder Bremen nach vier Jahren und schließt sich mit sofortiger Wirkung Birmingham City an. Beim Championship-Klub erhält er einen Dreijahresvertrag.

 Marvin Ducksch.

Abschied aus Bremen: Marvin Ducksch. IMAGO/Sven Simon

Es war nicht die erste Wechselperiode, in der sich hartnäckig Abschiedsgerüchte rund um Marvin Ducksch hielten. Zu Wochenbeginn aber nahm die Personalie so richtig Fahrt auf. Wie der kicker am Dienstag berichtete, war der englische Zweitligist Birmingham City in der Pole Position für die Verpflichtung des Angreifers. Am Donnerstag vermeldeten die Parteien Vollzug. Ducksch erhält in der Championship einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2028 - und wird erstmals in seiner Karriere im Ausland spielen.

"Marvin hatte in den letzten Jahren einen entscheidenden Anteil daran, dass sich Werder Bremen wieder in der Bundesliga etablieren konnte. Mit seiner Qualität und Torausbeute war er ein sportlich wichtiger Faktor und ein verlässlicher Leistungsträger", wird Peter Niemeyer, Leiter Profifußball bei Werder, in einem Statement zitiert. "Für uns war aber auch klar, dass wir gesprächsbereit für eine Veränderung sind, sofern die Rahmenbedingungen für alle Parteien passen. Dies war nun der Fall."

Ducksch wurde bei Borussia Dortmund ausgebildet, wo er in der Saison 2013/14 seine ersten sechs Bundesliga-Einsätze absolvierte. Es folgten die Stationen Paderborn, St. Pauli, Kiel, Düsseldorf und Hannover, ehe es ihn im Sommer 2021 zu Werder Bremen zog. Für die Grün-Weißen absolvierte Ducksch 134 Pflichtspiele, in denen ihm 54 Tore gelangen.

In seiner ersten Saison am Osterdeich war Ducksch mit 20 Toren in 29 Zweitliga-Spielen maßgeblich am Aufstieg beteiligt. In der Bundesliga folgten zweimal zwölf Tore (2022/23 und 2023/24) sowie acht in der vergangenen Saison. Die Leistungen in Bremen, das dem Vernehmen nach zwei Millionen Euro als Sockelablöse für Ducksch kassiert, brachten ihn auch in den Dunstkreis der deutschen A-Nationalmannschaft, für die er zweimal auflief.

Zum Abschied blickte Ducksch auf "auf vier erfolgreiche Jahre in Bremen zurück, in denen ich viele schöne Momente erleben durfte". Seine Laufbahn bei Werder bezeichnete der Stürmer als "besonderen Abschnitt in meiner Karriere, auf den ich immer gerne zurückschauen werde". Aber: "Jetzt habe ich mich dazu entschlossen, eine neue Herausforderung anzunehmen, auf die ich mich sehr freue."

Trio könnte bei der Eingewöhnung helfen

Nun also England, Championship, beinharte 2. Liga. Schon am Freitag startet das Unterhaus - mit dem Heimspiel Birminghams gegen Ipswich Town. Ducksch, der wegen einer Wadenverletzung aktuell ein Reha-Programm absolviert, muss sich zunächst mit der Zuschauerrolle begnügen.

Mögliche Ansprechpartner im Team gibt es diverse: Lee Buchanan war im Sommer 2023 von Werder nach Birmingham gewechselt, im Kader stehen ansonsten auch der Ex-Hannoveraner Phil Neumann und der Ex-Darmstädter Christoph Klarer.

msc

Gesamten Artikel lesen