Weleda prüft Produktionsmöglichkeiten in den USA

vor 2 Tage 1

Der schweizerische Naturkosmetikhersteller Weleda überlegt angesichts der angedrohten US-Zölle auf europäische Produkte auch eine Produktion in den USA aufzubauen. »Wir prüfen das seit einigen Wochen«, sagte Weleda-Chefin Tina Müller der Nachrichtenagentur dpa. Es geht unter anderem darum, ob bei einem eventuellen Einstieg in den USA nur dort abgefüllt oder dort auch komplett produziert werden soll.

Das Unternehmen mit einem großen Standort in Schwäbisch-Gmünd rund 50 Kilometer östlich von Stuttgart blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und hat einen neuen Fokus auf eine jüngere Zielgruppe gelegt. Weleda sei etwa beim Start von TikTok-Shop in Deutschland von Anfang an dabei, sagte Müller der dpa. Die Funktion ermöglicht das Einkaufen direkt in der App.

Weleda bringt daher auch gemeinsam mit der schwedischen Prinzessin Madeleine im Herbst eine Pflegeprodukte-Linie für Babys, Kinder und Teenager heraus. Auf TikTok werden diese wie andere Weleda-Produkte mit Influencerinnen beworben. »Mittel- und langfristig wird TikTok der prägendste Beauty-Kanal«, sagte Müller. Dort will sie die Generation Z und die nachfolgende Generation Alpha erreichen. Lesen Sie hier mehr zum TikTok-Shop .

Bei den Augenprodukten (plus 32 Prozent Umsatz) wachse die Kundschaft, weil viele Menschen durch intensive Bildschirmnutzung trockene Augen bekämen, sagte Müller. Bei anderen Produktlinien sei dort noch Luft nach oben.

Nach schwierigen Jahren ist Weleda unter der ehemaligen Chefin der Parfümeriekette Douglas auf starkem Wachstumskurs: In Asien, den USA, Ost- und Südeuropa sowie Benelux stieg der Umsatz 2024 im Jahresvergleich zweistellig, in Deutschland um 6,2 Prozent. Weltweit waren es plus 8,3 Prozent auf 456,2 Millionen Euro Umsatz – so viel wie nie in der Unternehmensgeschichte, die 1921 begann.

Der Gewinn vor Steuern und Abgaben (Ebit) hat sich auf 28,3 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Müller sieht sich auf gutem Weg, ihr Ziel zu erreichen, den Umsatz bis 2030 zu verdoppeln.

Gesamten Artikel lesen