Was wäre gegen Bayern passiert? Freiburg beeindruckt Utrecht

vor 2 Stunden 1

Freiburg feierte gegen Utrecht zwar einen glanzlosen Sieg, beeindruckte den Gegner aber trotzdem. Vor allem das Tempo war für die Niederländer zu hoch.

Ron Jans zeigte sich vom Tempo der Elf von Julian Schuster beeindruckt.

Ron Jans zeigte sich vom Tempo der Elf von Julian Schuster beeindruckt. IMAGO/STEINSIEK.CH

Der FC Utrecht startete enttäuschend in die Europa League. In Freiburg setzte es die dritte Niederlage im dritten Spiel, zudem blieben die Rot-Weißen erneut torlos. "Drei Spiele, null Tore in der Europa League, das reicht nicht, das muss klar sein", erklärte der Ex-Bochumer Dani de Wit.

Anschließend bemängelte der 27-Jährige, dass sein Team im Breisgau nicht das "Niveau" erreicht habe. "Wir können es viel besser", so der Mittelfeldspieler. Etwas anders ordnete Trainer Ron Jans das 0:2 ein. "Das Tempo war zu hoch für uns und die Zweikämpfe gingen alle verloren. Wir waren zu sehr beeindruckt, weil wir es nicht gewohnt sind, mit diesem Tempo mitzuhalten", so der Coach. Vor allem in der ersten halben Stunde, in der Yuito Suzuki Freiburg in Führung brachte, sei dies deutlich geworden.

In die gleiche Kerbe schlug auch Mittelfeldspieler Gjivai Zechiel, der neben dem Tempo auch die Passsicherheit des Gegners hervorhob. Das Spiel verdeutlichte daher aus seiner Sicht den Leistungsunterschied zwischen der Eredivisie und der Bundesliga - es trafen die jeweils Achten der Liga aufeinander. "Es ist nicht einmal eine Spitzenmannschaft in Deutschland. Stellen Sie sich vor, wir müssten gegen Bayern München spielen", erläuterte Zechiel.

Wir sind ein guter Verein in der Conference League, aber wir spielen in der Europa League.

Doch von solchen Partien sind sie weit entfernt. Selbst die Europa League ist eine Nummer zu groß für Utrecht. "Um ganz ehrlich zu sein, wir sind ein guter Verein in der Conference League, aber wir spielen in der Europa League, und das ist die Realität", so Jans. Allerdings betonte er auch, dass seine Elf anders als in Freiburg "in den ersten beiden Spielen nah" an einem Punktgewinn gewesen sei. Sie verlor nur jeweils 0:1 gegen Lyon und Bergen.

Die Hoffnung aufs Weiterkommen dürfte derweil angesichts des kommenden Programms nicht gerade groß sein. Utrecht empfängt an den nächsten drei Spieltagen Porto sowie Nottingham und gastiert zwischendrin bei Betis Sevilla.

aka

Gesamten Artikel lesen