Veo 3: Googles aktueller Videogenerator in Deutschland verfügbar

vor 8 Stunden 1

Veo 3 ist Googles aktuelles KI-Videomodell und ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Um ein Video zu generieren, bedarf es allerdings eines Google AI Pro Accounts. Erreichbar ist Veo 3 dann über Gemini. Die Anzahl der Videos, die täglich generiert werden können, ist limitiert. Google macht keine genaue Angabe dazu.

Mit der Verfügbarkeit geht auch einher, dass man deutsche Prompts nutzen kann, um Videos zu erstellen. Veo 3 bietet zudem die Möglichkeit, auch passenden Sound zu generieren. Das ist bei OpenAIs Sora etwa noch nicht möglich.

Google nutzt für die Videos SynthID, eine Art eingebettetes Wasserzeichen, das nicht sichtbar ist. Dafür nutzt Google die Wahrscheinlichkeitswerte KI-generierter Outputs. Hinzukommt ein sichtbares Wasserzeichen in den Videos, die mit Veo erstellt werden.

Videos, die mittels Veo 3 erstellt werden, können bis zu acht Sekunden lang sein. Der Videogenerator wurde erst vor wenigen Wochen auf der Google I/O vorgestellt. Nach dem Erscheinen in den USA gab es unzählige Videos in den sozialen Netzwerken. Die Resonanz war ausgesprochen positiv.

Der Vorgänger Veo 2 ist bereits seit einigen Monaten via Gemini verfügbar. Sie sind ebenfalls acht Sekunden lang, mittels SynthID markiert, verfügen aber über keinen Ton.

OpenAI hat Sora schon Anfang des Jahres in Deutschland verfügbar gemacht. Zuletzt hatte auch Midjourney seinen Videogenerator vorgestellt. Damit lassen sich in Gänze sogar Videos mit einer Länge von bis zu 21 Sekunden möglich. Midjourney sieht sich allerdings bereits einer Klage von Universal und Disney gegenübergestellt. Der Ausgang dürfte in Teilen auch OpenAI und Google betreffen. Meta arbeitet noch an Make-a-Video.

(emw)

Gesamten Artikel lesen