In den USA verschwindet gerade der Rechtsstaat. Was man dabei leicht übersieht: Das Recht ist nicht nur Opfer von Donald Trump – es hat seinen Aufstieg auch befeuert.
1. April 2025, 20:48 Uhr
Artikelzusammenfassung
Die USA haben den Ort finanziert, an dem ein Jurastudent lernte, was einen Rechtsstaat ausmacht. Doch nun stehen Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit in den USA infrage, was zu einem Schock und Gefühl der Machtlosigkeit bei vielen Juristen führt. Die Angriffe von Donald Trump auf Justiz und Gewaltenteilung verdeutlichen die Gefahr für den Rechtsstaat. Die Situation erfordert eine Verteidigung der Demokratie, auch durch Juristen, die ihre Rolle kritisch hinterfragen müssen. Die globale Ungleichheit und die Rolle von Anwälten bei der Codierung des Kapitals werden als mögliche Ursachen für den autoritären Aufstieg betrachtet. Es ist an der Zeit, die eigene Profession und die Werte, für die sie steht, zu überdenken, um autoritären Entwicklungen entgegenzuwirken.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?