Sachsen-Anhalt erwirbt Fobizz-Landeslizenz und startet digitale Lernwelt

vor 1 Tag 1

In Sachsen-Anhalt hat das Bildungsministerium den Startschuss für das digitale Bildungsangebot "Lernwelt Sachsen-Anhalt" gegeben. Die Lernwelt soll zukünftig digitale Angebote für die Schülerschaften und Lehrkräfte im Land bereithalten. Dazu gehört unter anderem die vierte Landeslizenz für den Bildungsanbieter Fobizz.

Die digitale "Lernwelt Sachsen-Anhalt" ist nicht fertig entwickelt und gliedert sich derzeit noch in Teilprojekte und Elemente in der Projektentwicklung. Umgesetzt wird sie durch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA). Sie soll laut Bildungsministerium ein zeitgemäßes und modernes Lehr- und Lernverständnis etablieren und vor allem "die pädagogische Transformation in einer zunehmend digitalisierten Welt" vorantreiben. Der Fokus liege dadurch nicht nur auf der technischen Ausstattung. Durch die Lernwelt werde ein flexibles Lernumfeld geschaffen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen könne.

Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) erklärte hierzu: "Mit der 'Lernwelt Sachsen-Anhalt' senden wir ein klares Signal: Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft haben. Digital gestütztes Lernen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wir investieren in innovative Lernmethoden, moderne Technologien und die Weiterbildung unserer Lehrkräfte, um sicherzustellen, dass Sachsen-Anhalt im Bereich digitaler Bildung eine Spitzenposition hat."

Die ersten Teilprojekte umfassen die Schaffung eines flexiblen Online-Lernangebots mit Live- und asynchronen Elementen und die Vernetzung bereits bestehender Angebote und deren Erweiterungen auf einem zentralen Portal. Für Lehrkräfte wird das Fortbildungsangebot erweitert. Hierfür wird auch eine Fobizz-Landeslizenz eingesetzt. Damit ist Sachsen-Anhalt nun das vierte Bundesland – nach Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz und Sachsen –, welches digitale Fortbildungen und offene Bildungsressourcen (OER) via Fobizz für ihre Lehrkräfte bereitstellt. Das teilte das Unternehmen im Laufe dieser Woche mit.

Kathrin Blanke-Hänsel, Referentin Lehr- und Lernmittel in der Digitalität in der Schulischen Bildung am Landesinstitut (LISA), führte aus: "Mit der Erprobung von Landeslizenzen für Online-Fortbildungen externer Partner zusätzlich zu den Fortbildungsangeboten des LISA gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung zeitgemäßes Lehren und Lernen. Wir möchten Lehrkräfte dabei unterstützen, digitale Technologien sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren und die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler zu fördern".

Die Inhalte auf Fobizz seien für alle Schulformen und Fächer geeignet und Fortbildungen könnten flexibel und im eigenen Tempo absolviert werden. Neben Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien sind auch KI-Dienste in Fobizz integriert, um weitere Materialien zu erstellen oder diese im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern nutzen zu können. Um Zugriff auf das Angebot zu erhalten, können sich Lehrkräfte über den Bildungsserver Sachsen-Anhalt kostenfrei registrieren. Damit geht keine verpflichtende Nutzung für Lehrkräfte einher, fortbildungsbereite Lehrerinnen und Lehrer müssen durch eine Landeslizenz allerdings nicht mehr selbst für das Angebot zahlen.

In der Projektentwicklung für die "Lernwelt Sachsen-Anhalt" sollen zukünftig ein Telepräsenz-Avatar für die Schülerinnen und Schüler entwickelt werden, die nicht physisch am Unterricht teilnehmen können. Auch soll es stationäre und mobile Digitallabore geben, die Zugänge zu Robotik oder 3D-Druck schaffen. Die weitere Einbindung von KI werde zur Entlastung der Lehrkräfte und für die Individualisierung des Lernens eingeführt. Des Weiteren sollen landesweite Lizenzen für Lernsoftware für die Förderung des MINT-Bereichs bereitgestellt werden.

(kbe)

Gesamten Artikel lesen