In dieser Episode des Podcasts Software Testing spricht Richard Seidl mit Michael Kutz von REWE über die Herausforderungen und Lösungen bei der Umstellung eines monolithischen Systems auf eine Microservice-Architektur. Michael Kutz teilt seine langjährige Erfahrung und erläutert, wie sein Team die Teststrategie dabei optimiert hat, um die Effizienz und Qualität der Software zu steigern.
Das Duo diskutiert über die Bedeutung von End-to-End-Tests, Unit-Tests und organisatorische Aspekte. Michael Kutz betont dabei die Wichtigkeit kontinuierlicher Anpassungen und kritischer Überprüfung der Teststrategien: "Ich kriege viel schneller Feedback. Da, finde ich, macht es richtig Laune. Es geht alles schneller."
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Podcasts immer laden
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.
Die aktuelle Ausgabe ist auch auf Richard Seidls Blog verfügbar: "Microservices testen – Michael Kutz" und steht auf YouTube bereit.
(mdo)