The Who werfen Zak Starkey raus – zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen

vor 6 Stunden 1

Nach 29 Jahren trennen sich die Wege der britischen Rockband The Who und ihres (nun ehemaligen) Schlagzeugers Zak Starkey, 59, wohl endgültig: Innerhalb etwas mehr als eines Monats ist der Musiker zum zweiten Mal gefeuert worden. Das gab der kreative Kopf der Band, Pete Townshend, auf Instagram bekannt: »Nach vielen Jahren großartiger Arbeit am Schlagzeug ist die Zeit für eine Veränderung gekommen«, schrieb der 80-Jährige.

Starkey habe viele neue Projekte, so Townshend. »Ich wünsche ihm alles Gute.« Statt Starkey soll bei der anstehenden Abschiedstournee durch die USA Scott Devours Schlagzeug spielen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Dass die Trennung nicht einvernehmlich erfolgte, zeigt die Reaktion Starkeys: »Ich wurde zwei Wochen nach meiner Wiedereinstellung gefeuert und gebeten, eine Erklärung abzugeben, in der ich sagte, dass ich bei The Who ausgestiegen sei, um meinen anderen musikalischen Bestrebungen nachzugehen – das wäre eine Lüge«, schrieb er bei Instagram. »Ich liebe The Who und wäre niemals ausgestiegen. Also habe ich die Stellungnahme nicht abgegeben.« Mit einem Ausstieg hätte er auch die »unzähligen großartigen Menschen«, die sich für ihn eingesetzt hätten, enttäuscht.

Er habe zwar andere Projekte gehabt, aber nichts davon habe The Who beeinträchtigt. »Und es war nie ein Problem für sie.«

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mitte April war Starkey zum ersten Mal von The Who herausgeschmissen worden – offiziell, ohne einen Grund zu nennen. Hintergrund soll britischen Medienberichten zufolge jedoch gewesen sein, dass Sänger und Bandgründer Roger Daltrey sich zuletzt an Starkey gestört hatte. Bei einem der letzten gemeinsamen Auftritte habe Daltrey sich über seine Drummer-Qualitäten beschwert. Einen Song soll Daltrey laut »Metro«  unterbrochen und gesagt haben: »Um diesen Song zu singen, muss ich die Tonart hören, und das kann ich nicht. Alles, was ich habe, ist ein Schlagzeug, das bumm, bumm, bumm macht. Dazu kann ich nicht singen. Es tut mir leid, Leute.«

Wenige Tage nach diesem ersten Rauswurf hatte Starkey seinen Job jedoch zurück. Townshend teilte damals mit: »Es gab einige persönliche und private Kommunikationsprobleme auf allen Seiten, die geklärt werden mussten.« Doch offenbar hielt der Bandfrieden nicht lange.

Starkey seit 1996 bei The Who

Starkey ist der Sohn von Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr. Starkey war seit 1996 Teil von The Who. Daltrey und Townshend sind nun die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder von The Who. Keith Moon, der zweite Schlagzeuger der Band, starb 1978. Nachfolger Kenney Jones war von 1978 bis 1988 Teil der Band. Dann folgten als Drummer Simon Phillips und Zak Starkey.

The Who hatten sich 1964 gegründet und entwickelten sich zu einer der bedeutendsten Rockbands aus Großbritannien. Ihr Album »My Generation« von 1965 zählt zu den größten Erfolgen. Bekannt ist die Band auch für Songs wie »Behind Blue Eyes«, »Pictures of Lily« und »I Can See for Miles«.

Gesamten Artikel lesen