US-Präsident Donald Trump hat die Ära des globalen Freihandels beendet. Er hat Waren aus der ganzen Welt mit Einfuhrzöllen belegt. Für Importe aus der EU sollen vom Wochenende an 20 Prozent Zölle gelten. Das wird für europäische Unternehmen schwerwiegende Folgen haben. Exporte könnten einbrechen und Produkte teurer werden.
Noch versucht die Europäische Kommission eine weitere Eskalation des Handelskonflikts abzuwenden. Aber viele Hoffnungen auf eine gute Lösung, zum Beispiel in einer Verhandlung mit Donald Trump, gibt es inzwischen nicht mehr. So schätzt es zumindest der SZ-Brüssel-Korrespondent Hubert Wetzel ein. Er erklärt im Podcast, welche Folgen die Zölle haben werden, und welche Optionen der EU jetzt noch bleiben.
Weitere Nachrichten: Nato-Außenminister beraten in Brüssel; Ungarn kündigt bei Netanjahu-Besuch Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof an.
Zum Weiterlesen: Wie aus Kleiderhandel bei Vinted plötzlich Sex-Stalking wird, lesen Sie hier.
Mehr zu den Folgen von Trump Zollpaket:
Die Märkte reagieren: Weltweit brechen die Börsenkurse ein.
Wer zockt hier eigentlich wen ab? Warum Donald Trump überall „Abzocker“ am Werk sieht.
Ein Schock: Was die Zölle für Vietnam bedeuten.
Gnadenlos abgeblitzt: Warum die Zölle für die Schweiz noch einmal deutlich höher sind.
Mehr Informationen zu den Zöllen gibt es in unserem SZ-Liveblog.
Moderation, Redaktion: Ann-Marlen Hoolt
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über dpa.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.