Wer versucht, eine App in macOS 26 alias Tahoe zu löschen, die eine System-Erweiterung (System Extension) enthält, kann aktuell nicht damit rechnen, dass letztere tatsächlich vom Mac verschwindet. Darauf weisen die Macher des beliebten Netzwerküberwachers Little Snitch hin. Wie Entwickler Norbert Heger im Blog des Herstellers Objective Development schreibt, gab es das Problem bereits in macOS 15.3 (Sequoia). Wie es zu der Regression kommt, dass der Bug wieder auftaucht, weiß nur Apple selbst.
Stillschweigender Löschfehlschlag
Eigentlich soll die Löschung einer App mit System-Erweiterung dafür sorgen, dass letztere auch verschwindet – dazu zeigt macOS auch einen entsprechenden Dialog. "Doch in vielen Fällen schlägt dieser Vorgang unter macOS 26 stillschweigend fehl. Die Erweiterung bleibt im System registriert", so Heger. Für Nutzer führt das zu Verwirrungen: Die App ist weg, die System Extension wird jedoch nach wie vor brav geladen und taucht auch in den Systemeinstellungen nach wie vor auf. Zumindest theoretisch kann dies zudem zu Instabilitäten führen, weil die Erweiterung dann ihre Host-App nicht mehr findet – Berichte darüber sind aber bislang nicht aufgetaucht.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu überprüfen, welche System Extensions (noch) geladen werden. Die einfachste ist ein Ausflug ins Terminal – dort muss dann systemextensionsctl list eingegeben werden. Taucht dort die System-Erweiterung der gelöschten App unter [activated enabled] weiter auf, ist sie noch da und sollte von Hand entfernt werden.
Händische Lösung über die Systemeinstellungen
Das Löschen von Hand ist zum Glück simpel: In den Systemeinstellungen geht man auf "Allgemein" und "Anmeldeobjekte & Erweiterungen". Dort klickt man auf "Nach Kategorie" und kann die verschiedenen Erweiterungsarten durchsuchen – bei Little Snitch wären es etwa die Netzwerkerweiterungen. Gelöscht wird dann mit Klick auf die drei Punkte und "Erweiterung löschen".
Danach sollte das Problem behoben sein. Ob und wann Apple selbst einen Fix implementiert, ist unklar. macOS 26.1 steht zumindest in den baldigen Startlöchern und dürfte noch im Oktober erscheinen. Objective Development hat das Problem jedenfalls schon an Apple gemeldet, schreibt Heger.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)











English (US) ·