Spielabsage im März: Schweinfurt siegt am grünen Tisch - Geldstrafe für Türkgücü

vor 1 Tag 1

Das Urteil im Fall der im März abgesagten Partie zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und Türkgücü München steht. Die Schnüdel freuen sich über drei geschenkte Punkte und ziehen an der Spitze davon. Türkgücü wird zur Kasse gebeten.

Das Urteil im Fall der im März abgesagten Partie zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und Türkgücü München steht.

Das Urteil im Fall der im März abgesagten Partie zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und Türkgücü München steht. IMAGO/Beautiful Sports

Ein kurioses Szenario verhinderte Mitte März das Duell der Gegensätze zwischen Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 und dem damaligen Schlusslicht Türkgücü München. Der Grund: Türkgücü stand schlichtweg kein Stadion zur Verfügung. Das Dantestadion erfüllte die Sicherheitsanforderungen nicht, während sowohl das Grünwalder Stadion als auch der ATS-Sportpark in Heimstetten bereits belegt waren - die Partie musste abgesagt werden.

Da kurzfristig kein geeigneter Nachholtermin gefunden wurde - Schweinfurt weigerte sich, unter der Woche die weite Reise in die Landeshauptstadt anzutreten - kündigte der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bereits damals ein sportgerichtliches Verfahren an.

Seit Donnerstag steht das Urteil fest - und eine Überraschung blieb aus. Wie aus übereinstimmenden Medienberichten hervorgeht, wird die Partie wie erwartet mit 2:0 für Schweinfurt gewertet, die Schnüdel erhalten somit drei Punkte am grünen Tisch. Türkgücü München muss eine Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro zahlen.

Rechtskräftig ist das Urteil noch nicht. Wie der BFV gegenüber dem Sportportal Fupa bestätigte, hat Türkgücü bis zum 10. April 2025 Zeit, schriftlich Einspruch beim Verbandssportgericht einzulegen.

Schweinfurt nähert sich dem Drittliga-Aufstieg

Tabellarisch spielt das Urteil - sofern Türkgücü keine Berufung einlegt - vor allem Schweinfurt in die Karten. Durch den Sieg am grünen Tisch würde das Polster an der Tabellenspitze auf elf Punkte anwachsen. Auf den nächsten Aufstiegskonkurrenten SpVgg Bayreuth - Illertissen (2.) hat keine Lizenz beantragt - hätten die Schnüdel sogar zwölf Punkte Vorsprung.

luk

Gesamten Artikel lesen