Spatial Audio für Apple Music nun auch unter Windows

vor 15 Stunden 1

Gute Nachrichten für Apple-Kunden, die (auch) einen Windows-PC haben – und ein Abo von Apple Music: Die jüngste Version der App für den Musikdienst für die Plattform gibt Nutzern erstmals Zugriff auf das in Apple Music enthaltene Spatial-Audio-Programm – etwas, das auf Apple-Hardware schon seit Jahren funktioniert. Integriert ist das neue Feature ab dem Update 1.1284.20225 der Windows-Anwendung, das seit dieser Woche verfügbar ist. "Genieße mit Dolby Atmos ein immersives räumliches Audioerlebnis", schreibt das iPhone-Unternehmen dazu in der Beschreibung.

Wie Apple in einem frisch publizierten Anleitungsdokument, das die Nutzung näher erläutert, weiter angibt, reicht Apple Music allein aber nicht aus. Man muss zusätzlich noch die Anwendung Dolby Access installieren. Diese lässt sich kostenlos aus dem Microsoft Store herunterladen, bedingt aber nach einer Probephase von einer Woche gegebenenfalls einen In-App-Kauf. Dieser kostet rund 15 Euro und schaltet Dolby Atmos für die weitere Nutzung frei. Gegebenenfalls sind dabei neue Audiotreiber notwendig.

Auf dem Mac sind Spatial Audio / Dolby Atmos einfacher nutzbar: Hier reicht ein kompatibler Kopfhörer (etwa AirPods Max oder AirPods Pro), eine Vision Pro oder ein HomePod, die mit dem Rechner gekoppelt sind. Alternativ darf auch ein iPhone, iPad oder Apple TV (via HDMI) Abspieler sein. Die Spatial-Audio- respektive Dolby-Atmos-Titel sind immerhin kostenlos im Apple-Music-Abo enthalten. Apple hatte den Dienst im Sommer 2021 eingeführt und ergänzt seither den verfügbaren Content regelmäßig. Unter Android wird Spatial Audio / Dolby Atmos schon seit längerem von Apple Music unterstützt.

Mit macOS 15 alias Sequoia, das im Herbst erschienen war, hatte Apple zuletzt auf dem Mac auch ein Dolby-Atmos-Passthrough freigeschaltet. iMacs können Atmos-Klänge außerdem direkt wiedergeben.

Apple Music kostet 10,99 Euro im Monat. Es gibt vergünstigte Jahrespakete sowie Familienabonnements und ein Gesamtabo mit weiteren Apple-Diensten namens Apple One (19,95 Euro). Laut dem Konzern sind mittlerweile über 70 Millionen Songs im Paket.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen