Nach dem Abstieg endet das Kapitel SV Sandhausen für Luan Simnica schon wieder. Der ambitionierte Mittelfeldspieler bleibt in der 3. Liga.

Geht nicht mit runter in die Regionalliga: Luan Simnica. IMAGO/foto2press
Nach kicker-Informationen wechselt Luan Simnica vom SV Sandhausen zum FC Erzgebirge Aue. Wegen des Abstiegs des SVS in die Regionalliga ist der 21-Jährige ablösefrei zu haben; bei den Veilchen unterzeichnet er einen Vertrag wohl bis 2027.
Simnica kam erst Ende Januar nach Sandhausen. Zum Jahresende 2024 hatte er überraschend und zum Bedauern der VfB-Verantwortlichen seinen eigentlich noch bis Saisonende laufenden Vertrag bei den Stuttgartern aufgelöst. Nach 14 Drittliga-Spielen für die Schwaben suchte das Mittelfeld-Talent, 2023 als U-19-DFB-Pokalsieger vom 1. FC Köln gekommen, eine neue Herausforderung.
Die fand er in Sandhausen. Simnica sollte helfen, den stark gestarteten SVS wieder in die Spur zu bringen. "Wir sind davon überzeugt, dass er uns nicht nur in der aktuellen Saison, sondern vor allem perspektivisch enorm helfen und die Qualität unseres Kaders verstärken wird", hatte der damalige Trainer Kenan Kocak bei der Verpflichtung gesagt.
Absturz auf Rang 19
Zwölfmal kam Simnica daraufhin für den SVS in der 3. Liga zum Einsatz, fünfmal wurde er ein- und viermal ausgewechselt. Während die Kurpfälzer in Simnicas erstem Spiel nach zehn sieglosen Partien wieder einmal gewinnen konnten (1:0 gegen Arminia Bielefeld) und jenen 23. Spieltag auf dem zehnten Rang abschlossen, wurde es am Ende der Saison nur Platz 19.
Doch durch den Abstieg sieht Simnica für sich beim SVS ganz offensichtlich keine Perspektive mehr. Seine Karriere will er nun im Erzgebirge vorantreiben. Eine offizielle Bestätigung der Veilchen steht noch aus.
Aue beendete die Saison auf dem 13. Rang und verpflichtete bereits die Stürmer Erik Weinhauer (FC Carl Zeiss Jena) und Julian Günther-Schmidt (1. FC Saarbrücken).
cfl