Russland: Livechat: Wie weit wird Putin gehen?

vor 5 Stunden 1

Russland spielt auf Verzögerung. Wie sinnvoll sind Verhandlungen im Ukrainekrieg gerade? Diskutieren Sie jetzt live mit ZEIT-Russlandexperte Michael Thumann.

Aktualisiert am 23. Mai 2025, 9:28 Uhr

19 Kommentare
 Michael Thumann leitet seit Anfang 2021 als außenpolitischer Korrespondent das Moskauer Büro der ZEIT. Er war bereits 1996 bis 2001 und 2014 bis 2015 als Korrespondent in der russischen Hauptstadt.
Michael Thumann leitet seit Anfang 2021 als außenpolitischer Korrespondent das Moskauer Büro der ZEIT. Er war bereits 1996 bis 2001 und 2014 bis 2015 als Korrespondent in der russischen Hauptstadt. © [M] ZEIT ONLINE; Foto: Henning Kretschmer

Wladimir Putin hat im Verhandlungspoker seine Ziele weitgehend erreicht: Es ist ihm gelungen, den Waffenstillstand, den er nicht will, von der Tagesordnung zu nehmen. Es ist ihm auch gelungen, Verhandlungen zu umgehen, indem er einen Bürokraten und Schulbuchautor nach Istanbul zu den Gesprächen schickte. 

Die Ukraine ist der Verlierer der vergangenen zwei Wochen. Sie hat sich dem Wunsch Donald Trumps gefügt, sich statt auf einen Waffenstillstand auf Verhandlungen einzulassen. Ihr Präsident reiste nach Istanbul, um auf höchster Ebene zu verhandeln. Am Ende war er umsonst gekommen. Und Russland führt den Krieg gegen die Ukraine mit umso größerer Härte fort. 

War das unvermeidbar, weil Putin derzeit nicht an wirklichen Verhandlungen interessiert ist? Welche Rolle spielte US-Präsident Donald Trump, der sich erst für einen sofortigen Frieden einsetzte, diese Forderung aber schnell wieder aufgab? Welches Ziel verfolgt Wladimir Putin im Ukrainekrieg, und kann der Konflikt derzeit überhaupt durch Verhandlungen beigelegt werden? Und wie ist die Lage nach Jahren des Angriffskriegs in Russland? Gibt es Zweifel und Kritik an Putins Kurs? Wie blickt die russische Bevölkerung auf die großen Verluste in der eigenen Armee? Und wie sieht die Arbeit als Korrespondent in Russland derzeit aus?

Über diese und weitere Fragen können Sie an diesem Freitag ab 9.30 Uhr mit Michael Thumann live im Kommentarbereich dieses Artikels diskutieren. 

Unsere Leserschaft bereichert unseren Journalismus. Hier finden Sie alle Stimmen-Texte.

Gesamten Artikel lesen