Russland: Litauen meldet Verletzung seines Luftraums durch russische Flugzeuge

vor 1 Tag 2

BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenAbspielenPauseAbspielenWiederholen

18 Sekunden lang sollen zwei russische Militärflugzeuge in litauischem Luftraum geflogen sein. Der Staatspräsident sieht einen "eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht".

23. Oktober 2025, 20:51 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa,

 Nach litauischen Angaben handelte es sich um einen SU-30-Jet wie hier abgebildet und ein Tankflugzeug vom Typ IL-78.
Nach litauischen Angaben handelte es sich um einen SU-30-Jet wie hier abgebildet und ein Tankflugzeug vom Typ IL-78. © Depositphotos/​imago images

In Litauen sind nach Armeeangaben zwei russische Militärflugzeuge in den Luftraum eingedrungen. Die Luftwaffe habe gegen 18.00 Uhr Ortszeit eine Verletzung der Staatsgrenze bei Kybartai durch einen russischen SU-30-Jet und ein Tankflugzeug vom Typ IL-78 festgestellt, teilte die litauische Armee mit. 

Die beiden Maschinen seien etwa 700 Meter tief in litauisches Gebiet eingeflogen und hätten sich etwa 18 Sekunden lang darin aufgehalten. Als Reaktion auf den Vorfall seien zwei Eurofighter der spanischen Luftwaffe aufgestiegen, so die litauische Armee weiter.

"Eklatanter Verstoß gegen das Völkerrecht"

Litauens Staatspräsident Gitanas Nausėda sprach von einem "eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht und die territoriale Integrität Litauens". Der Vorfall bestätige erneut, dass die Luftverteidigung gestärkt werden müsse. Er kündigte zudem an, dass Litauen wegen der Luftraumverletzung einen Vertreter der russischen Botschaft einbestellen werde. Regierungschefin Inga Ruginienė versicherte auf Facebook, dass die Lage vollständig unter Kontrolle sei.

Der Vorfall folgt auf eine Reihe von Luftraumverletzungen durch Russland, die zuletzt zunehmend für Spannungen und Unruhe unter den Nato-Verbündeten in Europa gesorgt hatten. Russische Kampfjets waren am 19. September in estnischen Luftraum eingedrungen und russische Militärdrohnen hatten wiederholt den Luftraum über dem Nato-Bündnisgebiet entlang der östlichen Grenze verletzt.

Gesamten Artikel lesen