Die Regionalliga Nord startet am 25. Juli in die Saison 2025/26: Hier kommt alles Wissenswerte zur neuen Spielzeit.

Nachfolger gesucht: Wer beerbt den TSV Havelse? IMAGO/Sports Press Photo
Start und Schluss: Von wann bis wann geht die Regionalliga Nord?
Die Spielzeit in der Regionalliga Nord beginnt am letzten Juli-Wochenende. Das erste Spiel der frischen Runde bestreiten Kickers Emden und der SV Meppen am Freitag, 25. Juli. Der letzte Spieltag ist für das Wochenende vom 15. bis 17. Mai 2026 geplant.
Wie lange dauert die Winterpause?
22 Spieltage gilt es bis zur Winterpause zu absolvieren. Der letzte reguläre Spieltag vor dem Jahreswechsel ist für das Wochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 angesetzt. Fortgesetzt wird der Spielbetrieb dann am Wochenende vom 20. bis 22. Februar.
Wie viele Mannschaften nehmen teil?
Die Regionalliga Nord geht in der Spielzeit 2025/26 in ihrer Sollstärke von 18 Teams an den Start.
Wer ist neu in der Regionalliga Nord?
Die Regionalliga Nord bekommt 2025/26 jeweils von oben und unten Zuwachs aus Hannover. Aus der 3. Liga kehrt die U 23 von Hannover 896 zurück in die Viertklassigkeit, auf Liga fünf sind der HSC Hannover, die FSV Schöningen und Altona 93 neu dabei. Insgesamt vier neue Mannschaften stoßen also dazu.
Welche Zweitvertretungen gibt es in der Regionalliga Nord?
Insgesamt gibt es in der kommenden Saison mit der U 21 des Hamburger SV sowie den U-23-Teams des FC St. Pauli, Hannover 96 und SV Werder Bremen vier Profi-Zweitvertretungen.
Wie ist die Aufstiegsregelung?
Der Meister der Saison 2025/26 steigt direkt auf. Will - oder darf - der Meister nicht in die 3. Liga, rückt das nächstbeste Team nach.
Wer sind die Favoriten?
Die besten Karten hat Kickers Emden, sagen die 18 Trainer. Außerdem werden dem SV Meppen, dem VfB Oldenburg und der SV Drochtersen/Assel Titelchancen eingeräumt.
Wie ist die Abstiegsregelung?
Grundsätzlich steigen die drei letztplatzierten Mannschaften ab. Sollte aber der Meister aufsteigen und kein Team aus der 3. Liga absteigen, verringert sich die Zahl auf zwei. Es könnte, je nach tatsächlichen Absteigern aus der 3. Liga, am Ende aber auch mehr Teams erwischen - Ziel ist, die Sollstärke von 18 Mannschaften zu halten.
Wer qualifiziert sich für den DFB-Pokal?
Für die Teilnahme am DFB-Pokal 2026/27 spielt die Platzierung in der Regionalliga Nord keine Rolle. Es zählt nur der jeweilige Landespokal, der gewonnen werden muss. In die DFB-Pokal-Saison 2025/26 starten mit dem VfB Lübeck, BW Lohne und Eintracht Norderstedt drei Teams.
Wo werden die Spiele der Regionalliga Nord übertragen?
Sämtliche Spiele der Regionalliga Nord können live über die Plattform nordfv.tv/regionalliga gestreamt werden.
Wer setzt sich oben durch, wer richtet den Blick nach unten?
Hier geht's zum Tabellenrechner.
jam