Redesign von Apple Mail: Automatische Kategorien stiften Verwirrung

vor 2 Tage 1

Mit den jüngsten Updates hat Apple den auf iPhones, iPads und Macs vorinstallierten E-Mail-Client umgestaltet: In iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 Sequoia sortiert Apple Mail alle E-Mails automatisch in vier Kategorien ein. Dadurch können E-Mails scheinbar aus der Inbox verschwinden, wie manche Nutzer beklagen. Grund ist, dass Apple Mail diese Mitteilungen einer anderen Kategorie zuordnet – und diese so nicht länger direkt im Posteingang sichtbar sind.

Zwar versucht Apple, mit Hinweisen auf die neue Funktion gegenzusteuern und erklärt die neuen Kategorien mit integrierten Hinweisen. Das dürfte so mancher Nutzer allerdings leicht übersehen – gerade, wenn bereits panisch nach vermeintlich verschwundenen Mails geforscht wird.

Die Einteilung selbst ist denkbar simpel: Apple Mail unterscheidet zwischen "Wichtiges", in dieser Kategorie sollen besonders relevante E-Mails landen. Zudem gibt es "Transaktionen" (etwa Bestellungen und Versandnachrichten), "Neuigkeiten" (etwa Newsletter) und "Werbung". In letzterem landet nicht etwa Spam, sondern gewollte Werbung – etwa zu Angeboten von Online-Shops.

Als Spam-Filter taugen die Kategorien wohlgemerkt nicht: Spam- und Phishing-Mails, die in der Inbox landen, werden ebenso einsortiert wie andere Mails und das gerne unter "Wichtiges" mit einer Markierung als "zeitkritisch", schließlich setzen gerade Phishing-Scams auf Dringlichkeit. Auf dem iPhone gibt es die Kategorien schon länger. Sie waren seit iOS 18.2 aber nur verfügbar, wenn das Betriebssystem auf Englisch betrieben wurde und auch nur auf englischsprachige E-Mails ausgelegt. Das hat sich mit iOS 18.4 jetzt geändert.

Wer wieder alle Mails sehen will, muss über die Leiste mit den Kategorien von rechts nach links wischen – entweder mit dem Finger oder mit Maus / Trackpad. Dort versteckt sich die Kategorie "Alle E-Mails". Alternativ können Nutzer jederzeit auf die klassische Listendarstellung zurückschalten: Diese versteckt sich hinter dem Button mit den drei Punkten. Dort kann man mit dem Punkt "Über Kategorien" auch sehen, wie viele Nachrichten Apple Mail jeweils wo einsortiert hat.

Die Funktion arbeitet unabhängig von Apple Intelligence und ist somit auch auf älteren Geräten verfügbar. Die Einstufung erfolgt offenbar lokal auf den Geräten und scheint bisherigen Erfahrungen nach wenig clever. Der Nutzer kann falsch einsortierte Mails eigenhändig einer anderen Kategorie zuordnen, anschließende Mails sollen dann dort landen. Diese Umsortierung scheint allerdings strikt auf die jeweilige Absenderadresse zu bauen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(lbe)

Gesamten Artikel lesen