Pixel 10: September-Patch soll Display-Fehler beheben – GPU-Treiber bleiben alt

vor 2 Stunden 2

Für das Pixel 10, 10 Pro und 10 Pro XL hat Google am 16. September außer der Reihe ein zweites OTA-Update veröffentlicht. Die neue Version mit der Buildnummer BD3A.250721.001.E1 soll laut Hersteller Programmfehler beheben sowie Leistung und Stabilität verbessern. Konkret wird der Hersteller im Changelog zum knapp 31 MByte großen Update nicht. Derweil hat ein Netzbetreiber immerhin eine wichtige Änderung genannt.

Nachdem die Pixel-10-Modelle ab Werk mit Android 16 QPR1 inklusive "Material 3 Expressive"-Design und August-Sicherheitspatches in den Verkauf gingen, lieferte Google Anfang September parallel zum Pixel Drop für Pixel 6 und neuer ein zusätzliches kleineres Update für die Pixel-10-Serie. Dieses brachte die neuen Geräte zum einen auf den aktuellen Sicherheitsstand und korrigierte zum anderen mehrere Fehler. So zogen Verbesserungen im Audiobereich ein, sowie ein Fix für Darstellungsprobleme im Browser. Auch Korrekturen am Verhalten des Power-Buttons in Verbindung mit Android Auto und Bugfixes, die Systemabstürze verhindern sollen, steckten im ersten Patch.

Das nun erschienene Update ist speziell für die neuen Pixel-10-Modelle bestimmt, was darauf hindeutet, dass es primär Pixel-10-Fehler korrigieren dürfte. Leider sagt Google nicht, was die neue Version an Bord hat. Laut dem US-Netzbetreiber Verizon soll das Update unter anderem ein Problem beheben, "das zu einer unscharfen Anzeige führte".

In der Pixel-Community auf Reddit ist das frische Update auch ein Thema. Einer der ersten Redditoren hofft, dass der neue Patch die GPU-Treiber der Pixel-10-Modelle auf den aktuellen Stand bringe. Das scheinen die neuen Modelle durchaus nötig zu haben, denn die GPU-Leistung ist derzeit weit unterhalb der Leistung der Vorgänger.

Die Ursache für die schwache Leistung scheinen veraltete Treiber (v24.3) der von Google eingesetzten PowerVR DXT-48-1536-GPU von Imagination Technologies zu sein, wie auf Reddit spekuliert wird. Nutzer beschweren sich über die schwache GPU-Leistung, die offenbar auf eine niedrige Taktfrequenz zurückzuführen ist. Denn selbst unter hoher Belastung bleibe sie bei ihrer Leerlauffrequenz von 396 MHz und damit weit unter der Nenn-Taktrate von 1 GHz. Auch über einen hohen Batterieverbrauch, der womöglich durch die GPU verursacht werde, beschweren sich einige Nutzer.

Das Problem könnte mit der Integration einer neuen Treiberversion behoben werden, die Imagination Technologies im August veröffentlicht hat. Version v25.1 für die GPU soll laut Entwickler unter anderem Android-16-Kompatibilität optimieren, Vulkan-1.4-Unterstützung und erweiterte OpenCL-Funktionen bieten.

Google bündelt neue GPU-Treiber in der Regel mit seinen Android-Beta-Versionen, bevor sie als fertige Updates veröffentlicht werden. Ob die neue GPU-Version Bestandteil der ersten Android 16 QPR2 für das Pixel 10 ist, konnten wir noch nicht verifizieren. Denn Google hat erst vor wenigen Stunden seine neuen Modelle in das Android-Beta-Programm aufgenommen. Bis die nächste große Android-16-Beta erscheint, wird es noch ein wenig dauern: Denn der nächste Pixel Drop erscheint erst im Dezember.

(afl)

Gesamten Artikel lesen