Pauli Murray: "Ich bin meiner Zeit immer voraus"

vor 4 Stunden 1

Die amerikanische Frauen- und Bürgerrechtlerin Pauli Murray war die Vielfalt in Person: schwarz, queer, Juristin, Dichterin, Priesterin. Nun, vierzig Jahre nach ihrem Tod, wird die Erinnerung an sie zensiert.

Aus der ZEIT Nr. 16/2025 Aktualisiert am 21. April 2025, 16:21 Uhr

 Pauli Murray (1910–1985) als Professorin an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, 1970
Pauli Murray (1910–1985) als Professorin an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts, 1970 © AP/​pa/​dpa

Pauli Murray ist empört. Die University of North Carolina lässt keinen einzigen schwarzen Studenten zu – und was macht der Präsident der Vereinigten Staaten? Er stellt sich auf die Bühne der Hochschule, die ihm die Ehrendoktorwürde verleiht, und lobt sie für ihre Liberalität! In ihrer Wut tut Murray tags darauf, am 6. Dezember 1938, was sie immer tut, wenn sie eine Ungerechtigkeit erlebt: Sie schreibt einen Brief. "Confrontation by typewriter" nennt die Amerikanerin ihre lebenslang praktizierte Form des Protests. "One person plus one typewriter constitutes a movement." Als Lyrikerin weiß sie mit Worten umzugehen.

Gesamten Artikel lesen