Der FC Liverpool hat den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Trotz eines Leistungsabfalls in Hälfte zwei gewann der Spitzenreiter der Premier League spät gegen West Ham United.

Liverpool-Kapitän Virgil van Dijk jubelt über sein Siegtor gegen West Ham. IMAGO/Shutterstock
Vom Anpfiff weg war Liverpool das dominierende Team, ein Ballbesitz von 75 Prozent in der Anfangs-Viertelstunde sprach für sich. Und den Reds boten sich auch gleich gute Chancen, doch Luis Diaz scheiterte an Hammers-Goalie Areola (6.), Bradleys Versuch von der Strafraumgrenze strich nur haarscharf am linken Pfosten vorbei (14.).
Wenig später war es dann aber soweit. Und Salah, der unter der Woche seinen Vertrag an der Anfield Road verlängert hatte, spielte eine Hauptrolle: Der Ägypter nahm bei einem Konter auf der rechten Seite Tempo auf, brachte per tollem Außenrist-Pass Luis Diaz in perfekte Abschlussposition, so dass der Kolumbianer nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte (18.).
Bis dato war von West Ham, bei dem Coach Graham Potter gegenüber dem 2:2 gegen Bournemouth Mavropaos und Carlos Soler für Edson Alvarez und Soucek brachte, überhaupt nichts zu sehen. Dies sollte sich in der 22. Minute schlagartig ändern, als LFC-Keeper Alisson, der nach Krankheit im Vergleich zum 2:3 beim FC Fulham wieder zwischen die Pfosten zurückkehrte, in Verbund mit der Querlatte den Ausgleich der Londoner durch Kudus verhinderte.

Ist Kaua Santos die neue Nummer 1 bei Eintracht Frankfurt?
Löst Kaua Santos Kevin Trapp im Tor von Eintracht Frankfurt dauerhaft ab? Und wie stehen nach dem 1:1 bei Tottenham die Chancen auf einen Halbfinal-Einzug in der Europa League? Außerdem: Der FC Liverpool verlängert den auslaufenden Vertrag mit Mohamed Salah, bald soll Virgil van Dijk folgen. Wie sind die Reds jetzt für die Zukunft gerüstet?
11.04.25 - 13:13 Uhr 15:04 Minuten
Die Situation sollte allerdings das einzige Ausrufezeichen der Hammers in Durchgang eins bleiben. Die Reds, bei denen zudem Bradley, Tsimikas und Luis Diaz Gakpo, Szoboszlai und Robertson (alle Bank) aus der Startelf verdrängten, hatten weiterhin alles unter Kontrolle und hätten noch vor der Pause nachlegen können, wenn nicht sogar müssen: Doch in der 33. Minute verhinderte Areola per tollem Fußreflex ein weiteres Gegentor durch McAllister.
West Ham konnte in der Nachspielzeit die Partie etwas beruhigen und die Reds vom eigenen Tor fern halten. Nach vorne ging aber herzlich wenig. Erst in der Nachspielzeit bot sich den Londonern wieder eine Chance, diese hatte es aber in sich: Nach einem Eckball kam Mavropanos aus kurzer Distanz frei zum Kopfball, setzte diesen aber über das LFC-Gehäuse (45.+1).
Premier League - 32. Spieltag
Der zweite Durchgang war nur wenige Sekunden alt, als Areola sich bei einem Freistoß von Mac Allister mächtig strecken musste, um ein 0:2 aus Hammers-Sicht zu verhindern (47.). Und nur kurze Zeit darauf zirkelte der Weltmeister den Ball im zweiten Versuch nach einer Ecke auf das Hammers-Tor, doch erneut blieb Areola im Privatduell Sieger und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen über die Querlatte (54.).
Dennoch nahm West Ham nun mehr am Spiel teil. Die Londoner erarbeiteten sich mehr Ballbesitz und zeigten sich auch in der Offensive. In der 62. Minute jagte Lucas Paqueta eine Bowen-Vorlage über die Querlatte.
Liverpool begann unerklärlicherweise zu schwimmen, plötzlich bestimmten die Hammers die Szenerie an der Anfield Road. Und kamen unter tatkräftiger Mitarbeit der Reds zum Ausgleich. In der 86. Minute passte Wan-Bissaka nach einem Flankenlauf von links in den Strafraum. Van Dijk und Robertson waren sich beim Klärungsversuch nicht einig, van Dijk schoss Robertson an, von diesem prallte der Ball am verdutzten Alisson vorbei ins Tor.
Van Dijk trifft per Kopf - Füllkrug scheitert am Aluminium
Das 1:1 hatte sich West Ham redlich verdient, es roch sogar nach einer Überraschung. West Ham hatte breite Brust, doch die Reds schlugen eiskalt zurück. Nach einer Ecke durch Mac Allister von der rechten Seite stieg van Dijk im Strafraum hoch, der LFC-Kapitän köpfte unhaltbar für Areola zum 2:1 ein (89.).
Doch selbst das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Kurze Zeit vor dem Ende der siebenminütigen Nachspielzeit flankte Wan-Bissaka von links nach innen. Dort setzte sich der eingewechselte Füllkrug schön im Zweikampf durch, und zirkelte den Ball per Kopf auf das Liverpool-Tor. Doch dieser senkte sich nur auf die Querlatte, nicht in die Maschen (90.+5) - Glück für Liverpool, Pech für West Ham. Sekunden später war Schluss, damit ist Liverpool nur noch zwei Siege vom Titel entfernt.
Liverpool ist am Sonntag um 17:30 bei Leicester City im Einsatz, West Ham muss am Samstag um 16 Uhr zu Hause gegen das bereits abgestiegene Southampton ran.