Den weltbekannten Nürnberger Christkindlesmarkt gibt es offenbar noch nicht so lange wie angenommen. Bislang wurde sein Alter mit 397 Jahren angegeben. Doch neue wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Der Markt ist wohl erst 347 Jahre alt.
Wie die Stadt mitteilte , haben das Stadtarchiv und das Germanische Nationalmuseum »noch einmal genauere Nachforschungen betrieben«. Diese drehten sich um eine historische Spanschachtel aus dem Museum, den ältesten bekannten Nachweis für den Nürnberger Weihnachtsmarkt. Darauf findet sich demnach eine schwer lesbare Widmung, gefolgt von einer Jahreszahl, deren dritte Ziffer nahezu unleserlich ist. Bisher ging man davon aus, dass es sich um das Jahr 1628 handelt. Statt einer 2 könnte die Ziffer aber auch eine 7 sein.
Die neuesten Untersuchungen ergaben den Angaben zufolge, dass die Frau, der die Widmung galt, zwischen 1663 und 1731 lebte. Und auch die Identität der Freundin, die ihr die Schachtel anlässlich des Weihnachtsfests schenkte, sei nun geklärt: Ihre Eltern heirateten 1651, der Vater war Mitglied eines wichtigen Gremiums der Stadt. Das ging zu dieser Zeit nur, wenn man keine unehelichen Kinder hatte. Es sei also ausgeschlossen, dass die Frau bereits 1628 geboren wurde.
Für Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) ist das mit Blick auf das Jubiläum 2028 nicht weiter schlimm: Der Christkindlesmarkt sei »ein Aushängeschild unserer Stadt und Teil unserer Identität«, egal ob er 400 oder 350 Jahre alt ist. Dazu passe auch der Spruch des Christkinds zur Eröffnung des Markts: »Mein Markt bleibt immer jung!«

vor 1 Tag
2










English (US) ·