Nintendo hat in den letzten Tagen eine Liste von für die erste Switch entwickelten Spielen veröffentlicht, die auf der kommenden Switch 2 verschiedene kostenfreie Updates erhalten werden. Dazu gehört die GameShare-Funktion, wodurch Spiele mit anderen Konsolen gemeinsam genutzt werden können, aber vor allem grafische Verbesserungen wie die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) und höheren Auflösungen für den größeren Bildschirm der Nachfolgekonsole. Die Updates variieren von Spiel zu Spiel, aber einzelne Titel sollen auch flüssiger spielbar werden.
Bei der offiziellen Vorstellung der Nintendo Switch 2, die am 5. Juni für 470 Euro erscheinen wird, hatte der japanische Konzern auch zahlreiche Spiele gezeigt. Neben speziell für die Konsole entwickelten Titel gibt es auch Spiele für die Switch, die häufig kompatibel sind. Zudem sollen einige Spiele, die ursprünglich für die Switch erschienen sind, maßgeschneiderte Upgrades für die Switch 2 bekommen. Für vereinzelte Titel wie "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" verlangt Nintendo einen Aufpreis für die Switch-2-Version, selbst wenn der Anwender das Originalspiel bereits besitzt.
Gratis-Updates für ein Dutzend Switch-Spiele
Es wird aber auch Switch-Titel mit kostenfreien Upgrades für die Switch 2 geben, und diese hat Nintendo jetzt benannt. Es handelt sich um "ARMS", "Big Brain Academy: Brain vs. Brain", "Captain Toad: Treasure Tracker", "Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics", "Game Builder Garage", "New Super Mario Bros. U Deluxe", "Pokémon Karmesin", "Pokémon Purpur", "Super Mario 3D World + Bowser’s Fury", "Super Mario Odyssey", "The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom" und "The Legend of Zelda: Link’s Awakening".
Wird die neue Switch 2 mit dem Internet verbunden und ein System-Update durchgeführt, kann der Anwender auch die entsprechenden Updates für die aufgeführten Spiele durchführen, sofern diese installiert sind. Dann sollen einige dieser älteren Titel auch in höherer Auflösung und mit erhöhtem Dynamikumfang spielbar sein. Denn der Nvidia-Prozessor der Switch 2 bringt DLSS und riesige Leistungssteigerungen im Vergleich zur ersten Switch-Spielkonsole.
Neuer Chip der Switch 2 beschleunigt Pokémon-Spiele
Der Tegra-X1-Prozessor der alten Switch war schon zur Einführung dieser Konsole im März 2017 veraltet und langsam, was in den letzten Jahren vereinzelte Spiele ausgebremst hat. So konnte "Pokémon Karmesin" im Test von heise online zwar spielerisch überzeugen, aber niedrige Bildraten, ruckelnde Animationen, massive Pop-In-Probleme und niedrig aufgelöste Texturen torpedierten den Spielspaß. Nintendo entschuldigt sich sogar für die vielen Probleme von Pokémon Karmesin und Purpur und versprach Besserung mit neuem Patch.
Auf der Switch 2 gibt es nun ein weiteres Gratis-Update für diese beiden Taschenmonster-Spiele, wenn Pokémon Karmesin und Purpur auf der neuen Konsolengeneration installiert werden. Damit sollen diese Titel nicht nur auf das Display der Switch 2 und hochauflösende Fernseher optimiert werden, für eine verbesserte Bildqualität, sondern auch eine höhere Bildrate bekommen für ein flüssigeres Gameplay. Wie für die anderen genannten Spiele werden diese Updates zum Erscheinen der Switch 2 am 5. Juni 2025 verfügbar sein.
(fds)