Der 1. FC Lok Leipzig hat sich am Sonntag trotz Führung dem Abstiegskandidaten Hertha 03 Zehlendorf geschlagen geben müssen und büßte durch diese Niederlage drei Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze ein.

Oster-Überraschung: Hertha 03 Zehlendorf (blau) schlug Spitzenreiter Lok Leipzig. IMAGO/Matthias Koch
Der Hallesche FC hatte am Samstag nach 0:1-Rückstand in Meuselwitz noch gewonnen und damit den Rückstand auf Tabellenführer 1. FC Lokomotive Leipzig zumindest vorübergehend auf sieben Punkte verkürzt. Für Lok galt es deshalb, am Sonntag bei Hertha 03 Zehlendorf wieder den alten Zehn-Punkte-Vorsprung herzustellen. Mit drei Liga-Dreiern in Folge und zwei Erfolgen im Landespokal war die Brust der Sachsen ausreichend breit. Auch für Zehlendorf (Platz 13) ging es noch um einiges, Rang 16, der zum Abstieg führen könnte, war vor Anpfiff am Ostersonntag nur einen Zähler entfernt. Die Berliner sammelten in ihren fünf vorherigen Regionalliga-Partien immerhin sieben Zähler ein.
Die Loksche war am Sonntag sofort unter Dampf. In der 5. Minute war Cevis nach langem Ball schon an Zehlendorfs Torwart Amankona vorbei, doch brachte die Kugel nicht im Tor unter. Die Heimelf meldete sich kurz darauf auch zu Wort, Baros Schuss strich knapp vorbei. Hertha 03 versteckte sich zwar keineswegs, unter dem Strich agierte der Spitzenreiter bis dato aber etwas gefährlicher. Beispiel: In der 18. Minute kam Verkamp frei vor Amankona zum Kopfball, der heimische Keeper musste sein ganzes Können in die Waagschale schmeißen.
In der 25. Minute parierte Amankona einen Schuss von Verkamp aus spitzem Winkel. Allerdings prallte die Kugel von Enkes Kopf ins eigene Tor, Leipzig führte. Lange konnte sich Lok daran nicht erfreuen, denn schon vier Zeigerumdrehungen später verwandelte Hartl einen Freistoß zum 1:1. Die Heimelf wurde jetzt mutiger und drückte auf die Führung. Doch relativ schnell bekamen die Gäste das kanalisiert, ohne bis zur Pause selbst noch übermäßig offensivfreudig zu agieren. Somit blieb es bis zum Seitenwechsel beim 1:1.
Zehlendorf schaltet um
Mit Torszenen auf beiden Seiten ging es in die zweiten 45 Minuten. Bei Leipzig trat vor allem Dombrowa gefährlich in Erscheinung, Zehlendorf suchte immer wieder schnelle Umschaltmomente. So auch in der 64. Minute. Nach Ballgewinn schalteten die Hausherren temporeich um, Henneke zog aus zentraler Position ab und schoss Hertha 03 mit 2:1 in Front.
Auch mit der Führung im Rücken wählte die Heimelf immer wieder den Weg nach vorne. Lok-Schlussmann Naumann musste einige Male in höchster Not retten. Doch anderseits wäre in der 74. Minute beinahe der Ausgleich gefallen. Ziane nahm eine Flanke volley, Amankona reagierte aber glänzend. Sechs Zeigerumdrehungen später landete ein Kopfball von Maderer an der Latte, den Nachschuss zog Cevis drüber. Auf einmal war Lok wieder am Drücker.
Doch die Zehlendorfer brachten mit geschickter Verteidigungsarbeit in den letzten Minuten den Dreier ins Ziel. Abè vergab bei einer Konterchance sogar noch das mögliche 3:1. Hinten brannte es bei einer Direktabnahme von Ogbidi ein letztes Mal.
Hertha 03 ging aus diesem Sonntag demzufolge mit einem Vorsprung von vier Punkten auf Platz 16. Lok Leipzig hat trotz der Niederlage mit sieben Zählern einen immer noch relativ komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze, wenngleich in Halle erste Rechenspiele beginnen könnten.