Wer sich derzeit durch die Kulturprogramme der deutschsprachigen öffentlichen Sender (also für das, was früher „klassische Musik“ hieß) ziellos suchend treiben lässt, der kann manch Überraschung erleben. Da wird nicht etwa auf den zweihundertsten Geburtstag von Peter Cornelius, sondern auf den von Cornelius Peter hingewiesen, oder da geht Musik „an den Start“, zu der auch schon mal das Flötenkonzert op. 314 (statt Köchelverzeichnis 314) von Mozart gehören kann. Das Bayreuther Festspielhaus wurde angeblich 1867 (statt 1876) mit „Rheingold“ eröffnet, und diese bahnbrechende Erkenntnis wird ergänzt um den Hinweis, das sei ja nun ganz schön lange her und da habe sich inzwischen viel Staub angesammelt.