Netflix: Der Streamingdienst verpasst seiner TV-Startseite einen Facelift

vor 4 Stunden 1

Die neue Startseite soll fortan weniger Inhalte zugleich ins Blickfeld rücken, dafür aber mehr Kontext liefern. Dabei helfen sollen unter anderem eine neue Positionierung der Infoelemente und der Beschreibungstexte sowie Hinweislabels wie »Kürzlich hinzugefügt«, »Emmy-Gewinner« oder »Staffel zwei startet bald« direkt am Vorschaubild. Netflix verspricht zudem, einen Teil seiner Vorschläge künftig besser an die Interessen und die mutmaßliche aktuelle Stimmung des Users anzupassen.

Neu ist zudem eine Shortcut-Leiste, die mittig oben auf der Startseite platziert ist. Hier kann man Bereiche wie Filme und Games direkt ansteuern. Die Shortcuts ersetzen die bisherige Navigation auf der linken Bildschirmseite. Abrufbar ist über die neue Leiste auch ein Menü namens »Mein Netflix«, das unter anderem die eigene Watchlist enthält, sowie die Möglichkeit, bereits gestartete Inhalte fortzusetzen. Über die Zurück-Taste der Fernbedienung soll man künftig unkompliziert zum Beginn der Startseite zurückspringen können.

Auch für seine Mobil-Apps stellt Netflix Updates in Aussicht: In ihnen will das Unternehmen einen Videofeed mit Hochkantausschnitten aus Filmen und Serien testen, der es vereinfachen soll, am Smartphone oder Tablet neue Inhalte zu entdecken. Tippt man auf einen der Ausschnitte, soll man beim kompletten Film oder der gesamten Serie landen. Die Funktion erinnert an TikTok, Instagram Reels oder YouTube Shorts, die eigentlichen Inhalte bleiben aber im klassischen Querformat.

Wer Teil der Testgruppe ist, kann dem Chatbot in natürlicher Sprache Suchaufgaben geben, wie »Ich möchte etwas Lustiges und Fröhliches sehen« oder »Zeige mir Geschichten über Tänzer«. Netflix kooperiert für das Angebot mit ChatGPT von OpenAI. Netflix spricht von einer »kleinen Beta-Version mit Opt-in-Funktion«.

Wie Sie bei Netflix auch schon jetzt gezielt nach bestimmten Inhalten suchen können, verrät dieser Ratgebertext .

Gesamten Artikel lesen