Vorsicht vor Phishingmails: Wer Add-ons für Firefox entwickelt, sollte derzeit aus Sicherheitsgründen bei E-Mails in diesem Kontext lieber zweimal hinschauen. Derzeit sind nämlich gefälschte Mails im Umlauf, über die Angreifer persönliche Daten abfischen wollen.
Achtung!
Davor warnt Mozilla in einem Beitrag. Sie geben an, dass Kriminelle unter dem Deckmantel von addons.mozilla.org (AMO) E-Mails verschicken. In den Mails heißt es unter anderem, dass Accounts eine Aktualisierung benötigen, um alle Entwicklerfeatures nutzen zu können. Das stimmt natürlich nicht.
Es ist davon auszugehen, dass Kriminelle über diese Masche an persönliche Daten wie Passwörter kommen wollen. Wer so eine Nachricht bekommt, sollte sich den Absender ganz genau anschauen. Kommt die Mail nicht von einer Mozilla-Domain wie firefox.com, mozilla.org oder mozilla.com liegt ein Fake nahe. Unter keinen Umständen sollte man auf Links in solchen Mails klicken und persönliche Daten auf Phishing-Websites eingeben.
In welchem Umfang die Attacken ablaufen, ist derzeit nicht bekannt.
(des)