heise+ | Retrokonsolen mittels Hardware-Modifikationen in die Gegenwart holen

vor 2 Stunden 1

Dank Bluetooth- und HDMI-Modkits verbinden sich N64, PS2 & Co. mit kabellosen Controllern und modernen Fernsehern.

(Bild: Kjell Norton)

29.07.2025, 09:00 Uhr

Lesezeit: 5 Min.

  1. Retrokonsolen mittels Hardware-Modifikationen in die Gegenwart holen
    • Das ist möglich
  2. Neues Modding-Level erreicht

Sie wollen gern "Grand Theft Auto III" auf der PlayStation 2 (PS2) mit einem kabellosen PS5-Controller spielen oder ein Nintendo 64 via HDMI-Kabel an Ihren Fernseher anschließen, um "Super Mario 64" zu spielen? Für beide Fälle gibt es externe Adapter, doch oft ist diese Lösung nicht optimal.

Für die Verbindung von Bluetooth-Gamepads überzeugen etwa die Adapter auf BlueRetro-Basis für rund 20 Euro von RetroScaler. Doch bei der Videoausgabe liefern Analog-zu-Digital-Konverter (DAC) mit HDMI-Ausgang etwa für Nintendos Wii ab 5 Euro eine matschige Bildqualität.

  • Dank Bluetooth- und HDMI-Modkits verbinden sich N64, PS2 & Co. mit kabellosen Controllern und modernen Fernsehern.
  • Viele Mods setzen Erfahrung beim Löten voraus.
  • Wer keine Bastelerfahrung hat, kann dabei eine Konsole beschädigen.

Für beide Fälle gibt es interne Lösungen, die externen Adaptern ästhetisch und qualitativ überlegen sind. Wir haben den Lötkolben gezückt und eine PS2 Slim aufgewertet. Überdies präsentieren wir weitere Modifikationen verschiedener Videospielkonsolen und verlinken Anlaufstellen für Shops mit Bauteilen und Foren für Hilfestellungen. Dort findet man oft auch Profis, die Bastelarbeiten übernehmen können, wenn man zwei linke Hände hat. Hier gibt es eine nach Ländern sortierte Liste mit Profis, die helfen können. Inspiration und Hilfe findet man auch im Circuit-Board-Forum.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Retrokonsolen mittels Hardware-Modifikationen in die Gegenwart holen". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen