Ludovic Lagardes „Médecine générale“ nach Olivier Cadiot im Théâtre des Abbesses

vor 7 Stunden 1

Closure – ein kurioser Vorname für einen Franzosen – hat sich in den USA verdingt als Lebensberater, Lustknabe und Epigone von Marcel Duchamp. Mathilde hat jahrzehntelang am Amazonas die Sozialstrukturen von Indianern und von Piranhas studiert. Beide brauchen eine Verschnaufpause, finanziell und existenziell. Auf der Zugfahrt zum Herrensitz, den die Forscherin in der gallischen Pampa geerbt hat, lesen die beiden einen jungen Mitreisenden auf, den lernbegierigen Pierre. Das alles wird in einem Trauerprolog anlässlich der Bestattung von Closures Halbbruder durch den hinterbliebenen Geschwisterteil rezitiert, derweil Pierre am Flügel das „Et incarnatus est“ aus Haydns „Großer Mariazeller Messe“ anstimmt und Mathilde mit steinerner Miene die Seiten umblättert.

Gesamten Artikel lesen