LIVE! Ulm gleicht in Saarbrücken aus - Duisburg erhöht - Köln und Verl führen

vor 11 Stunden 1

Die verdiente Führung für den SVWW!

Muzzicato reagiert auf den Rückstand mit einem Doppelwechsel.

70' Ulm arbeitet am erneuten Ausgleich! Nach Mazaggs Flanke rutscht der Ball im Sechzehner durch zu Löder, der allerdings selbst überrascht ist, plötzlich am Ball zu sein, und ihn aus kurzer Distanz über das Tor schießt.

67' Verl legt beinahe nach: Besio wird im Strafraum angespielt und tänzelt sich danach an Yarbrough und Wiebe vorbei, scheitert dann aber am rechten Pfosten.

Mit einem langen Bein spielt Bulic vielleicht minimal den Ball, trifft aber vor allem seinen Gegenspieler. Die folgende Verwarnung kann der defensive Mittelfeldspieler nicht verstehen.

Die nächste Gelbe Karte für einen Aachener am heutigen Abend, diesmal sieht sie Schroers für ein Foul an Taz.

Pick schnürt den Doppelpack! Nach einer langen Ballstafette dauert es ihm zu lange, also läuft er mit Ball am Fuß von der rechten Seitenauslinie in den Sechzehner. Er schüttelt seine Gegenspieler ab und schließt platziert in die linke Ecke ab.

65' Symalla hat den dritten Treffer auf dem Fuß: Eine flache Flanke von Bitter findet den Flügelspieler am zweiten Pfosten, dem fehlt aber die letzte Entschlossenheit gegen den herausstürmenden Stahl und Zeller, der zum langen Bein ansetzt. So kommt nur ein missglückter Chip heraus.

Meyer, der soeben den Strafstoß verursacht hat und zudem schon verwarnt ist, muss raus. Bahn ersetzt den Verteidiger.

62' Und der anschließende Freistoß wird richtig gefährlich! Wieder ist es May, der einen präzisen Ball in den Sechzehner schlägt, diesmal genau in den Lauf von Suarez. Doch der Mittelfeldspieler findet den richtigen Rhythmus nicht, rauscht haarscharf an der Flanke vorbei. Da war mehr drin!

Taz nimmt sich der Sache an - und verwandelt. Olschowsky ist an seinem Schuss in die linke Ecke zwar noch leicht dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.

Der MSV sticht zu: Eine Flanke von rechts wird von Bitter auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht der noch vom vorherigen Eckball aufgerückte Fleckstein und muss den Ball aus drei Metern nur über die Linie drücken.

Agrafiotis legt den Ball am Verteidiger vorbei, Strauss senst den Angreifer um. Klare Sache.

Auch die Gäste aus dem Kraichgau wechseln zweimal.

60' Noß zieht von der linken Seite in die Mitte und zwingt Stahl zum Fliegen mit einem platzierten Schuss ins obere rechte Eck.

60' Beinahe postwendend hat Meißner nach einem Standard die Chance auf den Ausgleich: Geis' Freistoß aus der Tiefe kommt der Kapitän sieben Meter vor dem Tor frei zum Kopfball, doch platziert diesen genau auf dem Torhüter.

58' Nach einem Eckball beinahe das 2:0 für die Gäste: Bitter steigt am Fünfmeterraum hoch, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend platzieren. Das Leder fliegt am langen Pfosten vorbei.

Nächster Wechsel auf Seiten der Hausherren.

Doppelwechsel bei der Viktoria. Unter anderem verlässt Torschütze Kloss das Feld.

Nun werden auch die ersten Wechsel in diesem Spiel vollzogen. Heike fehlte es bislang an Bindung zum Spiel, dafür soll Krüger wieder mehr Offensivakzente setzen. Zudem ersetzt Noß Gückan positionsgetreu.

Tonye dribbelt sich auf der linken Seite an Lührs vorbei und will dann Tempo aufnehmen. Der Innenverteidiger der TSG packt zu und sieht für dieses taktische Foul die Gelbe Karte.

Ulm kommt besser aus der Kabine und gleicht aus! Dajaku bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den Elfmeterpunkt. Becker springt am Ball vorbei, doch Seegert ist zur Stelle und köpft den Ball in die lange Ecke.

50' Zauberpass von May! Der Außenverteidiger spielt einen perfekt gewichteten Pass in den Lauf von Johansson, der am Fünfer einläuft und aus spitzem Winkel im heute so starken Gebhardt seinen Meister findet.

Endres stoppt einen Gegenangriff und macht danach Abwink-Bewegungen. Schiedsrichter Grund lässt sich dies nicht gefallen.

49' Diese wird in einer Eckballvariante zurück an den Strafraum gelegt, dort kommt Bausenwein eigentlich frei zum Abschluss, doch schlägt er ein Luftloch. Letztendlich landet der Ball bei Krätschmer, der noch am Abschluss gehindert wird.

47' Aachen kommt mit ordentlich Dampf aus der Kabine: Gindorf verlängert eine Flanke in Richtung Tor, doch Schulze macht sich lang und wehrt den Ball zur Seite ab.

Bei Verl bleibt Arweiler in der Kabine, für ihn steht nun Besio auf dem Rasen.

Anpfiff 2. Hälfte

Die erste Gelbe des Spiels: Fein geht rücksichtslos in den Zweikampf und grätscht seinen Gegenspieler rüde weg.

Mit einem Wechsel auf beiden Seiten geht es in den zweiten Durchgang.

Anpfiff 2. Hälfte

Anpfiff 2. Hälfte

46' Ohne Veränderungen startet der zweite Durchgang in Schweinfurt.

Anpfiff 2. Hälfte

Anpfiff 2. Hälfte

45' Dann ist Pause. In einem Spiel auf Augenhöhe, hatte zu Beginn die Viktoria etwas mehr vom Spiel und ging nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Danach fanden die Gäste besser rein und kamen durch Amaimouni-Echghouyab und Zeitler zu einigen guten Möglichkeiten. Die Gelb-Rote-Karte gegen Reisig kurz vor der Pause macht es den Kraichgauern jedoch jetzt deutlich schwerer, nochmal zurückzukommen.

Halbzeitpfiff

45' Dann ist Pause in Schweinfurt: Der MSV Duisburg ist - Stand jetzt - auf dem Kurs zu einem Startrekord. In einer ausgeglichenen Partie nutzte Bulic einen Fehlgriff von Stahl eiskalt aus und erzielte früh den 1:0-Halbzeitstand, ansonsten konnten sich die Hausherren ein kleines Plus bei Ballbesitz und Torschüssen erarbeiten. Die letzte Gefahr konnten die Schnüdel aber nicht erzeugen, zumeist probierte man durch Geis sein Glück aus der zweiten Reihe.

45' Nach der Großchance ist Pause. Insgesamt war nicht allzu viel los in dieser ersten Hälfte, eigentlich sollte der SVWW durch den Elfmeter von Kaya hier führen. Doch auch die sonst blasse Jahn-Offensive meldete sich mit der letzten Aktion vor dem Halbzeitpfiff an.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

45' Pause in Verl. Die Gastgeber hatten in der Anfangsphase deutliche Spielvorteile und bei Steczyks Chance schon den Torschrei auf den Lippen, doch Strujic verhinderte auf spektakuläre Weise den Einschlag. In der Folge verzeichnete auch Aachen mehrere Abschlüsse, noch aber fehlt den Gästen die letzte Konsequenz.

45' +2 Regensburg kratzt Sekunde vor dem Pause an der Führung! Nach einer Ecke darf Eichinger den zunächst geklärten Ball nochmal aufs Tor knallen, die Kugel wird abgefälscht und geblockt und trudelt ohne Tempo am Fünfer entlang. Dietz schaltet am schnellsten und grätscht den Ball aus nächster Nähe ins rechte Eck, doch Stritzel taucht blitzartig ab und pariert glänzend!

45' Mit einer frühen Führung durch Pick im Rücken übernahm Saarbrücken die Spielkontrolle, verpasste es jedoch, ein Tor nachzulegen. Gegen die dominanten und ballsicheren Saarländer tat sich Ulm schwer, hatte kurz vor der Pause allerdings eine sehr gute Möglichkeit zum Ausgleich.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

45' +1 Drei Minuten Nachspielzeit gibt es in der ersten Hälfte.

Und so ist es auch. Der defensive Mittelfeldspieler muss für seinen Stempler gegen Münst frühzeitig duschen gehen.

Piwernetz sieht nun die erste Gelbe Karte für die Schweinfurter, der Schienenspieler kommt zu spät gegen Meuer.

44' Kurz vor der Pause hat Ulm die beste Chance auf den Ausgleich! Eine Flanke aus dem linken Halbfeld legt Becker per Kopf auf Besong ab, der nach der Annahme schnell abschließt. Der Schuss rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.

Steczyk legt sich den Ball an Meyer vorbei und wird vom Alemannia-Verteidiger anschließend umgegrätscht- eine klare Gelbe Karte.

40' Diesmal muss Schulze eingreifen: Castelle kommt halbrechts im Strafraum zum Abschluss, der SC-Keeper pariert den flachen Versuch per Fußabwehr.

39' Auf der Gegenseite läuft ein Konter über Tonye, der im Zentrum Otto mitnimmt. Fast unbedrängt kommt der Stürmer zum Abschluss und setzt den Ball aus etwa 16 Metern knapp daneben. Da war definitiv mehr drin.

38' Greger lässt erst toll einen Gegenspieler stehen, doch der nachfolgende Pass von der eigenen Sechzehnerkante auf Kloss verrutscht ihm total. Zeitler spritzt dazwischen und zieht direkt ab - knapp drüber.

Gebhardt hält die Null! Kaya will den Ball ganz cool ins rechte untere Eck streicheln, doch Gebhardt ist zum Unglück des Stürmers auch in diese Ecke unterwegs. So hat der Schlussmann mit dem laschen Schuss keine Probleme und hält das Spielgerät fest.

36' Coskun geht am linken Strafraumeck ins Eins-gegen-eins und sucht nach ein paar Übersteigern aus spitzem Winkel den Abschluss. Gegen den frechen sowie wuchtigen Versuch ins kurze Eck muss sich Stahl ganz schön strecken.

33' Das Tor fällt dennoch beinahe für die Meidericher. Eine halbhohe Flanke von Bitter rutscht zu Heike zentral am Fünfmeterraum durch. FCS-Keeper Stahl riskiert viel und kommt mit einem langen Bein noch an den Ball, wird dabei von der Schussbewegung vom Stürmer schmerzhaft getroffen.

32' Mittlerweile haben sich die Ballverhältnisse leicht verschoben. Die Schweinfurter sind das tonangebende Team mit beinahe 60 Prozent Ballbesitz. Auch offensiv werden nun mehr Lösungen gefunden. Abschlüsse werden aber fast nur aus der zweiten Reihe forciert.

Für ein Foul gibt es die Gelbe Karte.

In den letzten Minuten wird das Spiel etwas hitziger, Meuer hält gegen Wintzheimer seinen Fuß drauf und sieht dafür eine erste Gelbe Karte.

Aus der nachfolgenden Ecke gehen die Gastgeber in Führung. Nach der Hereingabe fällt der Ball Ronstadt etwa 20 Meter vor dem Tor vor die Füße, der direkt draufhält. Sein strammer Schuss knallt wuchtig an die Latte und springt direkt zurück ins Feld auf den Kopf von Kloss. Dieser muss nur noch hochspringen und die Kugel ins freie Tor nicken, weil Petersson noch in der anderen Ecke war. Der Keeper versucht es zwar noch, doch hat keine Chance mehr.

Reisig schmeißt sich nach einem Ballverlust halb fallend in Kloss rein und bringt diesen zu Fall. Es gibt zurecht die Gelbe Karte für dieses taktische Foul.

Scepanik kommt nahe des Mittelkreises gegen Waidner zu spät und sieht für sein Einsteigen die erste Gelbe Karte der Partie.

22' Die Schnüdel zeigen eine gute Reaktion auf den Rückstand, ein verunglückter Schuss von Geis wird zur Vorlage für Tranziska, der im letzten Moment noch geblockt wird. Beim Abpraller nimmt sich anschließend Piwernetz ein Herz, jagt das Leder aber übers Tor.

19' Jetzt aber mal die erste gute Möglichkeit. Dagdeviren setzt sich im Strafraum gut durch und legt das Leder rechts raus auf Amaimouni-Echghouyab. Aus halbrechter Position hält der Außenbahnspieler an der Fünferkante einfach drauf, doch Dudu ist zur Stelle und reißt die Hände hoch.

Die letzten Minuten waren die Gäste in Unterzahl, jetzt ist Forkel warm und betritt den Rasen.

17' Das muss eigentlich die Führung für Verl sein! Steczyk ist nach einem feinen Schnittstellenpass von Eze plötzlich frei durch. Der Angreifer umkurvt den heranstürmenden Olschowsky und schiebt den Ball dann flach in Richtung leeres Tor. Von der Seite kommt noch Strujic angerauscht und verhindert kurz vor der Linie den Einschlag. Der Aachener lenkt das Leder per Grätsche an rechten Innenpfosten, von wo er zurück ins Feld springt.

Der MSV führt: Coskun schlägt aus dem linken Halbfeld einen Standard in den Strafraum. Stahl macht eine unglückliche Figur, will den Ball wegfausten, stößt aber in der Luft mit einem Gegenspieler zusammen und muss den Ball passieren lassen. Der Nutznießer ist Bulic, der rechts im Strafraum das Spielgerät annehmen kann und den Ball wuchtig ins Tor jagt.

10' Kaya verwickelt Mätzler etwas 25 Meter vor dem Tor in rechter Position in einen Zweikampf, bei dem sich der Regensburger nur mit einem Foul zu helfen weiß. Gözüsirin flankt den fälligen Freistoß scharf ins Zentrum, wo wieder Kaya gefunden wird: Den druckvollen Kopfball ins rechte Eck pariert Gebhardt klasse, die erste richtig gute Chance des Spiels!

Die frühe Führung für den FCS! Bichsel findet mit einem Pass in die Tiefe Pick, der seinen Gegnerspieler abschüttelt und von links in den Strafraum eindringt. Im Sechzehner schlägt Pick noch einen Haken und platziert den Ball kraftvoll im rechten Winkel.

1' Der Ball rollt in Schweinfurt: Die Schnüdel stoßen komplett in schwarz das Aufsteigerduell gegen den MSV Duisburg an.

1' Verl hat angestoßen. Der Ball rollt!

Anpfiff

1' Die Hoffenheimer stoßen an und spielen in blau von links nach rechts.

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

18:33 Uhr Und jetzt haben auch die Kraichgauer ihre Startelf veröffentlicht. Kleineheismann ändert seine erste Elf nach der Niederlage gegen Verl zweimal. Für Mokwa und Behrens (bei der 1. Mannschaft) spielen Dagdeviren und Bähr.

18:19 Uhr Blicken wir nun einmal auf das Personal für die heutige Begegnung: Viktoria-Coach Wilhelm ändert nach dem jüngsten 3:0-Erfolg in Aue am vergangenen Wochenende seine Startformation auf zwei Positionen. Eisenhuth und Velasco bleiben draußen, dafür beginnen Engelhardt und Sponsel.

18:18 Uhr Auch der SV Wehen Wiesbaden unterlag zuletzt mit 1:3, allerdings bei den in dieser Saison bislang übermächtigen Duisburgern. Die Niederlage beim makellosen Spitzenreiter verzeiht Coach Nils Döring seinem Team und schickt dieselbe Elf von Beginn an ins Rennen.

18:15 Uhr Ein Blick auf die Aufstellungen: Das 1:3 gegen Essen machte für den SSV Jahn den historisch schlechten Start in Liga 3 perfekt. Regensburgs Trainer Michael Wimmer tauscht im Vergleich zur jüngsten Niederlage doppelt: Der gegen Essen schwache Geipl (kicker-Note 5) schaut erstmal von der Bank zu und wird durch Mätzler ersetzt, außerdem bespielt Oliveira für Stolze die rechte Außenbahn.

18:15 Uhr Beim MSV hingegen hat Coach Dietmar Hirsch nach dem makellosen Start keinen Grund, seine Anfangself des 3:1-Erfolgs gegen Wiesbaden zu verändern. Alle elf erfolgreichen Spieler laufen auch in Unterfranken erneut auf. Dafür muss Top-Scorer Patrick Sussek (sechs Torbeteiligungen in vier Spielen) wie bereits am Wochenende passen.

18:14 Uhr Auf der Gegenseite nimmt Benedetto Muzzicato im Vergleich zur Niederlage gegen Ulm (1:3) vergangenes Wochenende lediglich eine Veränderung vor: Wegmann vertritt den rotgesperrten da Silva Kiala in der Innenverteidigung.

18:11 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: SC-Coach Tobias Strobl tauscht nach dem Sieg in Hoffenheim viermal: Kapitän Kijewski (nach Gelb-Rot-Sperre wieder mit dabei) und Eze sowie die beiden Stürmer Arweiler und Steczyk, die beide als Joker bei der TSG trafen, rücken für Stöcker, Stark, Yari Otto und Besio (alle auf der Bank) in die Startelf.

18:10 Uhr Im Vergleich zum ersten Saisonsieg bei den Schanzern (3:2) muss Schweinfurt-Trainer Victor Kleinhenz notgedrungen seine Startelf verändern. Celebi war am Samstag aufgrund eines Fehlverhaltens gegenüber de Vierten Offiziellen vom Platz geflogen und fehlt heute sowie in den nächsten beiden Spielen. Piwernitz beginnt dafür auf der linken Außenbahn, zudem stürmt Tranziska für Dellinger (Bank).

18:08 Uhr Ulms Coach Robert Lechleiter stellt nach dem 3:1-Erfolg in Aachen seine Startformation auf einer Position um. Martinovic, der letzten Spiel an zwei Treffern beteiligt war, fällt aufgrund einer Knieverletzung aus, Besong rückt positionsgetreu für ihn in die Mannschaft.

18:08 Uhr Nach dem 3:1-Erfolg beim VfB Stuttgart II nimmt FCS-Trainer Alois Schwartz nur eine Veränderung in der Startelf vor: Bretschneider startet anstelle von Schumacher (Bank).

18:05 Uhr Ein erster wichtiger Schritt konnte jedoch am vergangenen Samstag gemacht werden, in Ingolstadt bejubelten die Schnüdel die ersten Drittliga-Punkte der Vereinsgeschichte. Folgen nun in der englischen Woche ab 19 Uhr gegen den Spitzenreiter gleich die nächsten?

Gesamten Artikel lesen