LIVE! Letzte Chance für Sandhausen - Legt Saarbrücken vor?

vor 15 Stunden 1

13:27 Uhr BVB-Coach Zimmermann tauscht sogar fünfmal: Ostrzinski steht für Lotka im Tor, zudem kommen Mané, Kabar, Azhil und Reitz für Jessen, Lelle, Foti und Besong (alle Bank) in die erste Elf.

Ein Blick auf das Personal: Bei Sandhausen nimmt das Trainerduo Diekmeier und Kleppinger zwei Änderungen vor, so stehen Fuchs und Greil nicht im Spieltagskader. Für sie beginnen Halimi und Lorch (Rückkehr nach Gelb-Rot-Sperre).

13:19 Uhr SVWW-Trainer Nils Döring nimmt im Vergleich zur letzten Ligapartie in Köln vier Änderungen vor: Carstens fehlt mit Knieproblemen, Luckeneder, Taffertshofer und Kaya, der unter der Woche im Pokal den goldenen Treffer erzielte, sitzen zunächst auf der Bank. Ersetzt werden sie durch Greilinger, Goppel, Gözüsirin und Flotho.

13:14 Uhr Auch Löwen-Coach Patrick Glöckner nimmt kaum Veränderungen an seiner ersten Elf im Vergleich zur Niederlage in Rostock vor. Jacobsen, der aufgrund einer Gelb-Roten-Kate gesperrt ist, wird durch Maier vertreten. Zudem rückt Wolfram für Kozuki in die Startelf.

13:14 Uhr Im Vergleich zum vergangenen Spieltag nimmt Essens Trainer Uwe Koschinat lediglich einen Wechsel in der Anfangsformation vor. Für Mizuta rotiert Müsel rein.

13:10 Uhr Nach dem 5:1-Heimsieg über Aue sieht Verls Trainer Alexander Ende keinen Grund, die Startformation zu verändern.

13:10 Uhr Bei seiner Heimpremiere ist FCS-Trainer Alois Schwartz im Vergleich zum 3:0-Debütsieg bei Rot-Weiss Essen zu einer Umstellung gezwungen. Für den verletzten Vasiliadis rückt Brünker in die Startelf.

13:01 Uhr Drittletzter Spieltag in Liga 3 - und sowohl Wehen Wiesbaden als auch der BVB II sind noch nicht alle Sorgen im Abstiegskampf los. Dem SVWW würde bei einer gleichzeitigen Niederlage von Stuttgart II ein Punkt heute reichen, um für ein weiteres Jahr in der Liga zu planen. Die Dortmunder hingegen stehen unter Druck, haben sie doch nur drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

13:00 Uhr Drei Spieltage vor dem Ende der Saison liegt Saarbrücken aufgrund der Tordifferenz einen Platz hinter den drittplatzierten Cottbusern. Können die Saarländer im Heimspiel gegen den SC Verl Druck auf die Lausitzer ausüben, die morgen spielen? Die Gäste aus Verl können mit einem Sieg den vereinsinternen Punkterekord brechen und sich so weiterhin Chancen auf Platz vier ausrechnen. Anpfiff ist um 14 Uhr.

13:00 Uhr Zum Abstiegskracher empfängt die Stuttgarter Zweitvertretung am 36. Spieltag Alemannia Aachen zum Heimspiel. Der TSV kann heute den Klassenerhalt perfekt machen, während der VfB die diekten Abstiegsränge verlassen kann. Der Ball rollt ab 14 Uhr.

90' Und dann ist Schluss. Der VfL macht mit dem Erfolg gegen die Kölner Viktoria in einer highlightarmen Partie einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Gäste bissen sich in der zweiten Hälfte an der Osnabrücker Defensive die Zähne aus, sodass die Hausherren, die bei beiden Toren jeweils von einer unglücklichen Aktion durch Viktoria-Verteidiger Dietz profitierten, die Führung letztlich souverän über die Zeit brachten.

Abpfiff

Manu steht einer Kölner Freistoßausführung im Weg - klare Gelbe Karte.

Kölle kreuzt den Laufweg von Engelhardt und holt sich dafür eine Gelbe Karte ab.

87' Nicht der dritte Treffer: Amoako probiert es nach Balloberung aus der Distanz, setzt den Ball aber aufs Tornetz.

Weil der Angreifer im Anschluss den Ball wegschießt, bekommt Zwarts den Gelben Karton gezeigt.

Die letzten Wechsel beim VfL. Ajdini und Conus sollen mithelfen, den Sieg über die Zeit zu bringen.

Lofolomo bringt Manu per Grätsche zu Fall, das zieht die nächste Verwarnung nach sich.

Die nächsten Wechsel: Manu und Tesche ersetzen Henning und Gnaase beim VfL.

60' Auch der VfL hat nach langer Zeit mal wieder eine gefährliche Aktion vor dem Kölner Tor, doch Kehls Versuch blockt Dietz. Im Anschluss braucht Gnaase zu lange, sodass die Viktoria die Szene geklärt bekommt.

57' Gute Chance auf den Anschlusstreffer: S. El Malas Flanke segelt gefährlich ins Zentrum. Dort verpasst Lobinger hauchzart mit dem Kopf, am langen Pfosten klärt dann Jonsson vor Lopes Cabral.

Henning prüft das Trikot von Sticker auf seine Festigkeit und verhindert damit eine Kölner Umschaltsituation.

Auch Janßen wechselt. Es ist schon sein vierter Wechsel, was zeigt, wie unzufrieden er mit dem heutigen Auftritt seiner Mannschaft ist.

Der erste Wechsel bei den Gastgebern, M. Müller ist leicht angeschlagen und macht Platz für Zwarts.

Gnaase kommt gegen Engelhardt deutlich zu spät und trifft nur den Kölner - eine klare Gelbe Karte.

Mit drei frischen Kräften auf Seiten der Gäste geht es nun im zweiten Durchgang weiter. Allen voran Güler soll nun für mehr Offensivschwung sorgen.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Halbzeit in Osnabrück! Der VfL kam besser in die Partie und war in der Anfangsphase leicht überlegen, die Führung kam nach einer unglücklichen Aktion von Dietz dennoch sehr glücklich zustande. Kurz darauf stand der Verteidiger erneut im Fokus, der mit einem Fehlpass den zweiten Treffer einleitete, dank dem die Gastgeber zur Halbzeit klar auf Siegkurs liegen. Die Kölner müssen nach dem Seitenwechsel dringend mehr Offensivgefahr erzeugen, um hier noch etwas mitnehmen zu können.

Halbzeitpfiff

S. El Mala zieht Karademir auf der linken Seite davon, der deshalb kurz vor dem Strafraum das Foulspiel zieht, um diese Angriffsaktion der Kölner zu unterbinden.

Der VfL legt direkt einen weiteren Treffer nach: Dietz spielt im Spielaufbau den Ball in den Lauf von Kehl, der auf M. Müller durchsteckt. Der Angreifer behält halbrechts im Strafraum die Übersicht und vollstreckt flach ins lange Eck.

Die Gastgeber gehen in Führung: Nach einer Ecke von Henning kommt Kehl im Rückraum zum Abschluss, der aber noch vor der Linie von Dietz geblockt werden kann. Der Verteidger will im Anschluss den Ball kurz vor der Linie wegschlagen, schießt aber den vor ihm postierten Gyamfi an, von dem das Leder ins Netz springt.

16' Gefahr im Kölner Strafraum: Kölles Flanke landet über Umwege bei M. Müller, dessen Abschluss von Dietz geblockt wird. Die Osnabrücker fordern für einen kurzen Moment Strafstoß, weil dem Viktoria-Verteidiger der Ball an den Arm springt, doch dieser war angelegt.

1' Die Gäste haben angestoßen. Der Ball rollt!

Anpfiff

18:16 Uhr Bei der Viktoria tauscht Coach Janßen nach dem Erfolg über den SVWW ebenfalls auf vier Positionen: Keita, Lofolomo, May sowie Vrenezi stehen anstelle von Eisenhuth, Sticker, Velasco (alle auf der Bank) und Pöpperl, der im heutigen Kader fehlt, in der Startelf.

18:12 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: Auf Seiten der Gastgeber schickt Frithjof Hansen, der den gesperrten Marco Antwerpen an der Seitenlinie vertritt, im Vergleich zur 0:1-Niederlage in Aachen vergangenes Wochenende vier neue Spieler auf das Feld: Wiemann, Kölle, Niehoff sowie Gnaase starten für Kayo (krank), Badjie (Trainingsrückstand nach Muskelverletzung), Tesche sowie Conus (beide auf der Bank).

17:59 Uhr Zum Auftakt des 36. und damit drittletzten Spieltags in dieser Drittliga-Saison gastiert Viktoria Köln beim VfL Osnabrück. Anpfiff im Stadion an der Bremer Brücke ist um 19 Uhr.

Gesamten Artikel lesen