Riedel verteidigt erst stark nach vorne und bringt dann Kunze zu Fall. Foul ja, Gelb womöglich eine etwas harte Entscheidung.
Der Joker räumt Futkeu im Mittelfeld ab.
Papela kommt zu spät gegen Wdowik und sieht Gelb.
Hyryläinen meldet sich mit einem Foul im Mittelfeld an Scherhant in der Partie an. Weil es ein aussichtsreicher Angriff gewesen wäre, bekommt der Finne die Gelbe Karte.
Ulm wechselt zum ersten Mal: Hyryläinen kommt für Brandt rein.
Hildmann reagiert auf den Zwei-Tore-Rückstand und wechselt doppelt. Das riecht nach einer Auflösung der Fünferkette.
Doppelwechsel nun auch bei den Niedersachsen.
61' Wieder lässt Downs eine hundertprozentige Gelegenheit liegen! Zuerst scheitert Ljubicic an Schenk, der nach vorne abwehrt, wo Downs beim Versuch des Abstaubers ausrutscht und übers leere Tor trifft.
Erster Wechsel des Spiels.
Dreierwechsel bei den Hausherren. Bringen die neuen Angreifer frischen Wind in die Offensive beim KSC?
58' Das muss eigentlich das 4:1 und der Doppelpack für Downs sein! Aus kürzester Distanz befördert der Angreifer den Ball übers Tor.
56' Wahnsinnige Parade von Zieler. Nach einem Rückpass kommt Boetius aus elf Metern völlig frei zum Schuss. Sein Abschluss ins linke Eck ist zwar auch etwas unplatziert, dennoch macht sich Zieler ganz lang und fischt den Ball sensationell aus dem Eck.
Lidberg legt sich den Ball an Halstenberg vorbei und wird von ihm dann regelwidrig zu Fall gebracht. Die Definition einer Gelben Karte.
Dreifachwechsel bei Regensburg. Es wird offensiver.
Die Vorentscheidung? Martel schlägt einen langen Ball in den Lauf von Lemperle, der allerdings nicht ankommt. Stattdessen schnappt sich Waldschmidt die Kugel, legt weiter in den Strafraum zu Downs. Der verarbeitet das hohe Zuspiel stark, legt sich den Ball zweimal zurecht und trifft ins linke untere Eck.
Von wegen geschockt: Die Ulmer schlagen zurück - und wie! Eine Flanke von der linken Seite wird von der Hertha-Defensive nur ungenügend in den Rückraum geklärt. Dressel steht genau richtig und nimmt den Ball mit vollem Risiko volley mit links. Sein starker Abschluss schlägt unhaltbar neben dem linken Pfosten ein. Ein Traumtor!
56' Gute Möglichkeit für Regensburg. Die anschließende Ecke kommt scharf vor den Kasten der Magdeburger, wo Ballas zum Kopfball kommt. Reimann wäre da nicht mehr rangekommen, aber Burcu klärt auf der Linie.
Kunze reißt Hornby zu Boden und unterbindet so einen Konter. Gelb.
53' Schon wieder die Berliner: Erneut führt eine hohe Balleroberung zu der Chance. Thorsteinsson schießt aber von der Strafraumkante knapp drüber. Reese fordert in der Mitte Elfmeter, aber der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.
51' Auf der Gegenseite hat Lemperle die Gelegenheit aufs 3:1! Thielmann legt von der rechten Seite in den Rückraum, wo Lemperle an Schenk scheitert.
Nollenberger tankt sich auf der linken Seite gegen drei Gegenspieler durch und legt von der Grundlinie in die Mitte auf El-Zein. Der kommt im Strafraum halbrechts zum Flachschuss, der im langen Eck neben dem rechten Pfosten einschlägt.
Was ist denn hier los? Die Hertha kommt wie die Feuerwehr aus der Kabine und dreht innerhalb weniger Minuten das Spiel. Diesmal erobert Gechter den Ball hoch. Er spielt am Strafraum quer und findet Reese, der aus zehn Metern mit rechts abzieht. Sein Schuss geht gegen die Unterkante der Latte und von dort ins Tor.
Sünder Burnic sieht für sein Einsteigen Gelb.
49' Die Latte zittert! Ein Berliner Freistoß von rechts landet fünf Meter vor dem Tor auf dem Kopf von Gechter, der den Kopfball gegen den Querbalken setzt.
48' Der nächste Reese-Abschluss: Der Berliner bekommt rechts den Ball in den Lauf und sieht, dass Thiede nicht ideal steht, deshalb zieht er einfach mal per Volley ab. Der Ulmer Keeper kann den Abschluss abfangen.
Tresoldi bleibt mit seiner Kopfverletzung in der Kabine, Voglsammer ersetzt ihn.
Anpfiff 2. Hälfte
46' Keine Wechsel auf beiden Seiten: Es geht weiter!
Anpfiff 2. Hälfte
So schnell kann es gehen! Gerade einmal 23 Sekunden sind im zweiten Durchgang gespielt, da erzielt Reese schon den Ausgleich. Thorsteinsson erobert im Mittelfeld den Ball und schickt dann Reese halbrechts in den Strafraum. Der Angreifer zieht aus acht Metern flach aufs lange Eck ab. Thiede kommt nicht ganz ran.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit ist bei der Hertha Thorsteinsson für Sessa auf dem Platz.
Anpfiff 2. Hälfte
Anpfiff 2. Hälfte
Ein Wechsel bei den Gastgebern.
Anpfiff 2. Hälfte
45' Der 1. FC Köln führt verdient, aber durchaus knapp mit 2:1 gegen Preußen Münster, das sich zwar gut schlägt, besonders in der Anfangsphase aber zu anfällig war. So steht für den Effzeh aktuell die Tabellenführung, während die Preußen auf Rang 17 abrutschen würden.
45' Kurz danach ist Pause. Mit einem furiosen Start ins Spiel ging Darmstadt nach wenigen Sekunden in Führung. Nach rund 25 Minuten kam Hannover etwas besser in die Partie, ohne sich aber richtig nennenswerte Chancen zu erspielen. Insgesamt geht das Zwischenergebnis also in Ordnung.
Halbzeitpfiff
Halbzeitpfiff
45' Dann ist Pause nach einer insgesamt mauen ersten Hälfte. Futkeus Lattentreffer in Minute 22 und der nicht gegebene Elfmeter zum Ende der ersten Hälfte waren die größten Highlights, ansonsten konnte das Kleeblatt sein leichtes Oberwasser nicht in eine Führung ummünzen. Der über weite Strecken passive KSC muss sich in Durchgang zwei steigern.
45' +3 Insgesamt gibt es vier Minuten Nachspielzeit.
45' Ulm geht mit einer knappen Führung gegen Hertha in die Pause. Die Hausherren erzielten früh das 1:0, weil Berlin bei einem eigenen Angriff völlig die Konterabsicherung vernachlässigte. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel, aber Ulm investierte insgesamt etwas mehr in die Offensive und war leicht überlegen. Die Gäste hatten nur einen guten Abschluss. Die Führung für die Spatzen geht also in Ordnung.
Halbzeitpfiff
Halbzeitpfiff
Halbzeitpfiff
Der Kölner Offensivmann trifft ziemlich sicher ins rechte untere Eck. Schenk hat das zwar geahnt, hat beim sehr platzierten Schuss von Waldschmidt aber keine Abwehrchance.
Und der Referee entscheidet nach Ansicht der Bilder auf Elfmeter für Köln!
Und nimmt den Strafstoß zurück! Heft ist das bei Ansicht der Bilder nicht genug für einen Elfmeter.
Jetzt schaut sich der Unparteiische das Ganze nochmal an.
Bauer hat Kontakt zu Video-Assistent Schlager.
ELFERPFIFF ANNULLIERT Strafstoß für die Hausherren! Ben Farhat tanzt Loosli aus und dringt in den Sechzehner ein, von hinten beackert der Verteidiger den Youngster weiter, bis dieser zu Boden geht. Viel ist es zwar nicht, aber Loosli hört eben nicht auf, deswegen zeigt Florian Heft auf den Punkt.
42' Das Rhein-Energie-Stadion fordert einen Handelfmeter! Pacarada steckt von der linken Seite in den Lauf von Martel, der an die Grundlinie geht und an den Fünfmeterraum gibt. In dem Zuge springt die Kugel an Scherders abgespreizten Arm.
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich - und Hübers hilft ungewollt mit: Hendrix hat im linken Halbfeld die Übersicht für den durchstartenden Mees, der im Strafraum flankt, dabei aber Kölns Kapitän Hübers anschießt. Von dessen Fuß prallt die Kugel in Richtung Tor und senkt sich im rechten Eck ins Netz.
36' Und der nächste Versuch gleich hinterher. Boetius verliert den Ball am eigenen Sechzehner. Tresoldi legt ab für Leopold, dessen Direktabnahme aus rund 25 Metern aber knapp rechts am Tor vorbeifliegt. Lilien-Keeper Schuhen macht lautstark deutlich, dass ihm die letzten Minuten seines Teams hier gar nicht schmecken.
Jetzt verursacht Thielmann einen Freistoß in der eigenen Hälfte und sieht auch nach Gelb wegen eines taktischen Foulspiels.
32' Die beste Chance für die Hausherren! Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld rechnet ganz Fürth mit einer Flanke, Wanitzek hat einen bessere Idee und spielt einen flachen Traumpass genau in den Lauf des gestarteten Jensen. Der hat eigentlich Zeit, den Ball sechs Meter vor dem Tor anzunehmen, will aber überhastet mit dem ersten Kontakt abschließen. So trifft der Sechser die Kugel nicht richtig, Noll bedankt sich und sichert den Ball.
31' Beinahe der Ausgleich! Scherhant dribbelt links in den Strafraum und spielt dann flach an die Strafraumkante zu Cuisance, der aus 16 Metern mit links abzieht. Sein halbhoher Schlenzer geht knapp am linken Pfosten vorbei.
30' Durchatmen bei Darmstadt! Wdowiks Flanke von der linken Seite rutscht etwas ab, wird so aber gefährlich. Der Ball streift die Oberkante der Latte und geht von dort ins Toraus.
Es ist erneut das selbe Muster über die linke Seite. Dort wird Burcu in Szene gesetzt, der den Ball flach an den Fünfmeterraum bringt. Die Hereingabe rutscht an der ganzen Verteidigung der Regensburger vorbei auf den Fuß von Kaars, der Halbrechts nur noch einschieben muss. Nach fünf Spielen ohne Tor erzielt der Niederländer damit sein 17. Saisontor.
Hannovers Trainer sieht das etwas anders - und wird ebenfalls verwarnt.
Muroya sieht für ein Foul an Corredor an der Außenlinie Gelb.
25' Und nochmal Hugonet. Wieder ist es der auffällige Nollenberger, der eine Flanke von links vor das Tor bringt. Dort kommt Pollersbeck raus und klärt genau vor die Füße des Innenverteidigers. Der Abschluss geht erneut weit links vorbei.
22' Futkeu an die Latte! Einen Heber von Itter auf Verdacht hinter die Kette unterschätzt Karlsruhe völlig, Weiß kommt nur halbherzig aus seinem Tor und steht dann etwas planlos im Sechzehner herum. Futkeu lässt den Ball aufkommen und hebt das Spielgerät dann mit Gefühl über Weiß hinweg - die Kugel senkt sich auf den Querbalken, Glück für die Eichner-Elf!
Zeefuik will von der Strafraumkante abziehen, aber Brandt ist zuerst am Ball, sodass der Berliner nur seinen Gegenspieler trifft. Dafür gibt es Gelb. Es ist seine zehnte Gelbe Karte, damit fehlt er nächste Woche gegen Magdeburg.
20' Nollenberger hat die Führung auf dem Fuß. Ein langer Ball von Reimann, verstolpern Kieffer und Wurm und so kommt der Ball links durch zum Außenbahnspieler. Frei vor dem Torwart zieht er dann flach ab. Den unpräzisen Abschluss kann Pollersbeck problemlos aufnehmen.
18' Schenk bewahrt Münster doppelt vorm zweiten Gegentreffer! Zuerst schließt Lemperle aus knapp zehn Metern ab, scheitert aber am Münsteraner. Dann zieht Kainz aus der Distanz ab und zwingt Schenk zu einer starken Flugeinlage. Bislang ist der Schlussmann der besten Preußen-Akteur auf dem Rasen.
Burcu geht in der eigenen Hälfte zu intensiv gegen Kühlwetter in eine Grätsche und bekommt den Gelben Karton.
13' Nach einem Ellenbogeneinsatz von Neumann gegen Lidberg gibt es Freistoß aus rund 35 Metern. Alle warten auf die Hereingabe, ehe es Nürnberger mit Wucht einfach mal direkt versucht. Zieler lässt den tückischen Versuch nach vorne abprallen und hat dann Glück, dass Hornby beim Abpraller im Abseits steht.
12' Eine Flanke von der rechten Seite rauscht direkt am Kopf von Adamyan vorbei. Doch hinter ihm will Mathisen klären, dessen Abwehr knapp rechts am Tor der Gastgeber vorbeigeht.
Münster macht es wie gesagt offensiv gut, steht bei schnellen Gegenstößen des FC aber schlecht - so auch in dieser Situation. Köln darf auf der rechten Seite unbedrängt Fußball spielen und Thielmann vor allem ohne Gegenwehr seine flache Hereingabe bringen. Die erreicht am Fünfmeterraum Lemperle, der sich gegen Kirkeskov durchsetzt und ins rechte Eck einschiebt.
Ulm geht früh in Führung! Im Konter haben die Hausherren viel Platz. Krattenmacher geht zentral auf den Strafraum zu und legt dann nach links ab auf Keller. Der Winkel ist eigentlich nicht perfekt für einen Abschluss, aber Keller nagelt den Ball einfach unhaltbar unter das Tordach. Kann man so machen.
7' Gar nicht so schlecht: Erstmals meldet sich Münster in der Offensive an und spielt sich direkt eine Doppelchance heraus! Zuerst pariert Schwäbe einen Flachschuss von Kinsombi zur Seite, der SC Preußen bleibt aber in der Aktion. Makridis lässt auf der linken Seite Thielmann alt aussehen und feuert aus sehr spitzem Winkel aufs kurze Eck - wieder reißt Schwäbe seine Arme hoch.
3' Schenk verhindert den frühen Rückstand! Pacarada bedient Downs von der linken Seite mit einem hohen Ball in den Lauf. Der taucht in den Strafraum ein und probiert die Kugel vorbei an Schenk zu heben. Der ist äußerst wachsam und klärt zur Ecke.
2' Und um ein Haar legt Darmstadt nach. Eine Flanke von rechts landet beim völlig freien Corredor, der aus elf Metern per Volley abzieht. Zieler pariert glänzend und verhindert das 0:2.
Frühe Gelbe Karte nach einem taktischen Foul. Handwerker zieht am Trikot von Teixeira. Es gibt Freistoß für Magdeburg in der eigenen Hälfte.
1' Futkeu nutzt die erste Lücke in der KSC-Hintermannschaft! Einen langen Ball von Loosli macht der Stürmer im Sechzehner unter Druck fest, bekommt dann aus der Drehung aber nicht genügend Druck hinter den Ball. Weiß packt zu.
30 Sekunden sind gespielt, da gehen die Hausherren in Führung! Kunze will einen Freistoß im Mittelfeld schnell ausführen, spielt den Ball aber in die Füße des Gegners, der den Konter einleitet. Am gegnerischen Sechzehner angekommen bedient Lidberg Corredor, der ganz stark mit der Hacke auf Hornby weiterleitet. Der Schotte bleibt vor Zieler eiskalt.
Anpfiff
Anpfiff
Anpfiff
1' Schiedsrichter Tom Bauer hat die Partie pünktlich angepfiffen. Video-Assistent ist Daniel Schlager.
Anpfiff
Anpfiff
12:51 Uhr Bei der Hertha kann Stefan Leitl heute wieder auf Kenny und Cuisance zurückgreifen, die nach ihren Gelbsperren wieder spielberechtigt sind. Dementsprechend nimmt der Coach zwei Änderungen im Vergleich zum 1:1 gegen Darmstadt vor. Die beiden Rückkehrer starten anstelle von Winkler (Bank) und Maza, der wiederum heute gelbgesperrt ist.
12:49 Uhr Zum Personal: Robert Lechleiter nimmt bei Ulm zwei Wechsel im Vergleich zum 1:0 gegen Magdeburg vor. Kapitän Reichert ist heute nicht im Kader. Er wird in der Dreierkette durch Kolbe vertreten. Außerdem fehlt Higl gelbgesperrt. Für ihn beginnt Krattenmacher.
12:48 Uhr Regensburg reist hingegen mit einem 2:0-Überraschungssieg gegen Schalke 04 an. Demgegenüber sieht Patz verständlicherweise keinen Handlungsbedarf und behält seine Startelf bei.
12:47 Uhr Kommen wir nun einmal zum Personal: Im Vergleich zur jüngsten Niederlage in Ulm wechselt FCM-Coach Christian Titz seine Startelf auf drei Positionen. Für Hercher, El-Zein (beide auf der Bank) und Atik (Gelbsperre) kommen Teixeira, Michel und Amaechi in die Partie.
12:46 Uhr Preußen-Coach Sascha Hildmann hingegen legt seine Viererkette vorerst ad acta und schickt drei Mann in der Innenverteidigung ins Rennen: Nach dem 1:1 gegen den KSC starten Mrowca, Kinsombi, Makridis und Batmaz anstelle von Koulis, Pick, Kapitän Lorenz und Fridjonsson (alle Bank).
12:43 Uhr Die Aufstellungen sind da: Im Vergleich zum 1:1 in Fürth kehrt Heintz, der im Frankenland kurzfristig aufgrund von Rückenbeschwerden passen musste, zurück in die Startelf und ersetzt Pauli. Zudem ist Kapitän Hübers wieder an Bord und übernimmt für Schmied. Im Mittelfeld muss Huseinbasic auf die Bank, dafür beginnt Ljubicic. Ganz vorne muss der zuletzt schwache Rondic für Downs weichen.