Lewis Capaldi verdankt sein Comeback einer intensiven Therapie

vor 5 Stunden 2

Es war eine Szene, um die man vor zwei Jahren in den sozialen Medien kaum herumkam: Der schottische Singer-Songwriter Lewis Capaldi steht auf der Bühne beim Glastonbury Festival und kann beim Song »Someone You Loved« nicht weitersingen. Seine Fans springen ein und beenden das Lied für ihn. Der Grund für Capaldis Aussetzer: sein Tourettesyndrom. Die Erkrankung des Nervensystems äußert sich bei ihm unter anderem durch Zucken der Schultern. Nach dem Vorfall sagte er damals alle seine Konzerte ab, schrieb auf Instagram, er müsse sich um seine mentale Gesundheit kümmern und verschwand aus dem Rampenlicht.

Jetzt, gut zwei Jahre später, schaut Capaldi, 28, auf diesen Tag zurück, in einem Video  der Online-Therapie-Plattform BetterHelp. Capaldi ist im Gespräch mit seinem besten Freund. Im Hintergrund sind Lautsprecher-Boxen und eine E-Gitarre zu sehen. Er sei damals im Autopilot-Modus gewesen und habe sich Sorgen gemacht, was alles schiefgehen könnte, sagt er, als er den »schlimmsten Moment meines Lebens« beschreibt.

Das Video wird etwa eineinhalb Wochen nachdem Capaldi eine neue Single veröffentlicht hat live gestellt: »Survive« heißt es, also Überleben. Er ist Ende Juni auch wieder aufgetreten – auf dem Glastonbury Festival, also genau dort, wo er sein Konzert im Sommer 2023 abbrechen musste.

Dass er wieder zurück ist, begründet Capaldi mit der Therapie, die er in den letzten beiden Jahren gemacht hat. »Sie spielt eine zentrale Rolle, warum ich wieder ein Musiker sein kann«, sagte er. Die Therapie habe ihm keinen Spaß gemacht und sei manchmal sehr schwierig gewesen, habe sich aber gelohnt.

Es war nicht das erste Mal, dass sich Lewis Capaldi in Therapie befunden hat, in der Vergangenheit sei es aber anders gewesen, sagt er. Im Video erzählt der Sänger, dass er sich durchgelogen habe und oft sagte, was sein Gegenüber wohl hören wollte, damit er schnell wieder wegkann. Er wisse jetzt: Eine Therapie sei wie eine Beziehung und unterschiedliche Therapeuten funktionieren für unterschiedliche Leute.

Jetzt versuche er, mehr auf sich zu achten und dabei im Kopf zu haben: »Nicht jeder Tag muss der beste sein, den ich je gehabt habe.« 734 Tage stand Lewis Capaldi nicht auf der Bühne. Mit der Plattform BetterHelp verschenkt er 734.000 Stunden Online-Therapie, also 1.000 für jeden Tag, den er gebraucht hat, um sich besser zu fühlen.

Gesamten Artikel lesen