
Merlin Hummel bei der EM 2024 in Rom
Foto: Michael Kappeler / picture allianceMerlin Hummel hat als erster deutscher Hammerwerfer seit 18 Jahren die 80-Meter-Marke geknackt.
Der EM-Vierte belegte bei den Halleschen Werfertagen mit einem Versuch im dritten Durchgang auf 80,11 Meter hinter Olympiasieger Ethan Katzberg aus Kanada (81,22 Meter) den zweiten Platz, nachdem er bereits im zweiten Versuch eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt hatte.
Als bislang letzter Deutscher hatte Markus Esser im August 2007 über 80 Meter geworfen.
Dritter Deutscher über 80 Meter in diesem Jahrtausend
Neben Esser, früherer WM- und EM-Dritter, und dem 1999er-Weltmeister Karsten Kobs ist Hummel der erst dritte deutsche Hammerwerfer, der in diesem Jahrtausend die 80 Meter übertroffen hat. Hinter Katzberg und Hummel belegte der US-Amerikaner Rudy Winkler mit 80,01 Meter den dritten Platz.
Der 23-jährige Hummel hatte bei den Europameisterschaften 2024 in Rom seine bisherige Bestweite von 79,25 Meter erzielt. Diese Weite brachte ihm den vierten Platz. Kurz darauf wurde er bei den Olympischen Spielen von Paris mit 76,03 Metern Zehnter.
Bereits am vergangenen Wochenende hatte ein weiterer deutscher Leichtathlet für Aufmerksamkeit gesorgt: Speerwerfer Julian Weber übertraf beim Diamond-League-Meeting in Doha erstmals die 90-Meter-Marke.
Der Weltranglistenerste Weber und Hummel, aktuell Platz vier weltweit, gehören somit zu den DLV-Vertretern, mit denen bei der Leichtathletik-WM zu rechnen sein wird. Diese findet vom 13. bis 21. September im japanischen Tokio statt.