Leak: iOS 19 wohl auf weniger Geräten vertreten

vor 1 Tag 1

Zuletzt hatte Apple es iPhone-Nutzern beim Betriebssystemwechsel leicht gemacht: Auf allen Geräten, die iOS 17 unterstützt hatten, lief auch das im September 2024 erschienene iOS 18. Mit dem Übergang zu iOS 19 wird die Kompatibilität offenbar nicht mehr ganz so breit sein. Mindestens drei iPhones, die iOS 18 noch "können", sollen aus dem Support herausfallen. Das behauptet zumindest ein Leaker auf X, der in der Vergangenheit richtig lag.

Die anonyme Person, über deren Angaben das Apple-Blog 9to5Mac in dieser Woche berichtete, schreibt, dass die Geräte des Jahrgangs 2018 nicht iOS-19-fähig sein werden. Damit hätte Apple sie insgesamt sieben Jahre mit Updates versorgt. Betroffen sind demnach iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max. Dies sind die Nachfolger der iPhone-X-Baureihe aus dem Jahr 2017, den ersten Modelln mit vollfächigem Display und "Notch"-Einkerbung für Selfiekamera und Face-ID-Gesichtserkennung.

In allen drei Geräten lief das A12-Bionic-SoC. XS und XS Max waren die Standardmodelle, das XR das Einsteigermodell ("Budget Flagship") der insgesamt 12. iPhone-Generation. Weiterhin unterstützt werden angeblich alle iPhones ab Generation 11, plus die Einsteigermodelle SE 2 und SE 3 von 2020 und 2022. Bei iPadOS soll es ebenfalls Veränderungen geben – angeblich wird das iPad 7 (September 2019) nicht mehr unterstützt. Es verfügte über den noch älteren A10-Fusion-Chip.

Es ist unklar, warum Apple beim A10 Fusion beziehungsweise A12 Bionic den Schnitt ansetzen würde. Möglicherweise glaubt der Konzern, dass die Geräte für das erwartete iOS-19-Redesign alias "Solarium" nicht mehr schnell genug sind.

Zuvor hatte es allerdings anderslautende Gerüchte von der französischen Apple-Website iPhoneSoft gegeben. Dort hieß es, iOS 19 werde weiterhin zu allen Geräten kompatibel bleiben, die iOS 18 beherrschen – inklusive XS, XS Max und XR. 9to5Mac weist allerdings darauf hin, dass die X-Quelle öfter richtig lag als iPhoneSoft. Dort hatte man den Support von iOS 15 falsch vorhergesagt – zwei Modelle verloren trotz entsprechender Behauptung dann doch nicht die Unterstützung. Apple legt immerhin noch Sicherheitsupdates für ältere iPhone-Modelle nach. Diese decken aber zumeist nicht alle vorhandenen Lücken ab – die werden stets nur in der neuesten Version gestopft.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Preisvergleiche immer laden

(bsc)

Gesamten Artikel lesen