Dass die meisten Stilbezeichnungen einst Schimpfwörter waren und sich neue Stile oft gegen erbitterte Anfeindungen durchsetzen mussten, hat sich herumgesprochen. Doch selbst beim Elementarsten der Kunst, der Farbe, gab und gibt es kunstinterne Zwiste, und zwar von Anfang an: In der Steinzeit vor rund 40.000 Jahren beginnt die Schaffung von Kunst beispielsweise in Form aufwendig bearbeiteter Steinbeile und Handäxte, die nachweislich nie benutzt wurden, somit keinem Zweck dienten und nur als Grabbeigaben gefertigt wurden – um die Verstorbenen durch Schönheit des Materials und Aufwand der eingesetzten Kunstfertigkeit zu ehren.