Kriege, Trump, schwächelnde Wirtschaft - die Onlinewerbebranche boomt trotzdem

vor 4 Stunden 1

Trotz anhaltender geopolitischer und makroökonomischer Unsicherheiten geht es der Werbebranche prächtig. Das lässt sich den Zahlen der aktuellen Prognose des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) entnehmen. Denen zufolge soll der Markt 2025 um 8,5 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro wachsen und damit einen neuen Bestwert erreichen.

Der Online-Markt wächst und wächst (Angaben in Millionen Euro).

(Bild: OVK)

Das erste Halbjahr 2025 konnte bereits mit einem Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum abgeschlossen werden, obwohl Werbetreibende teilweise mit kurzfristigem, taktischem Buchungsverhalten auf die Unsicherheiten reagierten. Besonders stark entwickelten sich die Branchen Medien (+30 Prozent) und Finanzen (+28 Prozent) bei den Brutto-Werbeinvestitionen. Vor diesem Hintergrund eröffnet am Mittwoch in Köln die Messe und Konferenz DMEXCO, bei der sich alles um (Online-) Marketing dreht.

Die Umsätze mit Videowerbung wachsen besonders stark (Angaben in Millionen Euro).

(Bild: OVK)

Online-Video-Werbung gewinnt weiter an Bedeutung und entwickelt sich zum wichtigsten Wachstumstreiber. 2025 prognostiziert der OVK einen Anteil von 49 Prozent am Online-Display- und -Video-Werbemarkt, nachdem dieser 2024 noch bei 45 Prozent lag. Für 2025 erwarten die Experten einen Video-Umsatz von 3,6 Milliarden Euro. Pre-Roll und In-Stream Video Ads (also vor, während oder nach einem Video abgespielte Videoanzeigen) waren mit jeweils 230 Millionen Euro die erfolgreichsten Video-Werbeformen im ersten Halbjahr. Im Mobile-Bereich bleibt das Mobile Medium Rectangle mit 119 Millionen Euro Umsatz führend.

Auch in diesem Jahr wird Künstliche Intelligenz wieder eine tragende Rolle bei der DMEXCO spielen. So wird zu sehen sein, wie KI den gesamten Marketing-Wertschöpfungsprozess verändert - von der Gestaltung per Bild- und Textgeneratoren über die automatisierte Kampagnensteuerung bis hin zu personalisierten Customer Journeys. Am ersten Messetag spricht Tech Analyst und Investor Philipp Klöckner zum Thema "How AI is already changing marketing and e-commerce today". Auf 17 Bühnen werden insgesamt mehr als 1000 Redner an den zwei Konferenztagen zu den verschiedensten Themen der digitalen Wirtschaft sprechen.

Viele kleine Subkonferenzen und Ausstellungsbereiche widmen sich Spezialthemen wie Digital Out Of Home (Außenwerbung auf digitalen Bildschirmen) oder Retail Media (Werbung in den Websites, Apps und physischen Läden von Einzelhändlern). Neu dabei sind eigene Unterveranstaltungen für Entscheider (DMEXCO CMO Summit), digitalen Commerce, Creators sowie "Creativity". Insgesamt präsentieren mehr als 800 Aussteller ihre Produkte auf der DMEXCO, die Veranstalter rechnen mit mehr als 40.000 Besuchern.

(jo)

Gesamten Artikel lesen