Kilmar Ábrego García: Widerrechtlich abgeschobener Einwanderer will in USA Asyl beantragen

vor 5 Stunden 1

Die US-Regierung will ihn erneut abschieben, er will Asyl beantragen: Der bereits einmal widerrechtlich abgeschobene Kilmar Ábrego García versucht, in den USA zu bleiben.

27. August 2025, 17:17 Uhr Quelle: DIE ZEIT, dpa,

 Bei einem Besuch bei der US-Einwanderungsbehörde wurde Álbrego García erneut festgenommen. Der 30-Jährige strebt nun Asyl in den USA an.
Bei einem Besuch bei der US-Einwanderungsbehörde wurde Álbrego García erneut festgenommen. Der 30-Jährige strebt nun Asyl in den USA an. © Elizabeth Frantz/​Reuters

Um seine Abschiebung nach Uganda zu verhindern, will der bereits einmal widerrechtlich abgeschobene Kilmar Ábrego García in den USA Asyl beantragen. Das teilten seine Anwälte einem US-Bundesgericht mit. Der 30-Jährige war am Montag von der Einwanderungsbehörde ICE in Baltimore festgenommen worden, um ihn nach Uganda abzuschieben.

Der Fall beschäftigt die Vereinigten Staaten besonders, auch wenn es viele umstrittene Abschiebungen gibt: Ábrego García ist zum Gesicht von Trumps strenger Einwanderungspolitik geworden, weil er im März in ein berüchtigtes Gefängnis in El Salvador abgeschoben worden war. Die Abschiebung verstieß jedoch gegen die Anordnung des Einwanderungsgerichts von 2019. Seine Frau reichte Klage ein. Auf Anordnung des Obersten Gerichtshofs der USA wurde der Mann im Juni in die USA zurückgebracht. 

In den USA wurde Ábrego García dann wegen Menschenschmuggels angeklagt, er weist die Vorwürfe zurück. Seine Anwälte argumentierten, ihn nach Uganda abschieben zu wollen, sei eine Strafe dafür, dass er kein Schuldeingeständnis abgeben wolle und dafür, dass er sich erfolgreich gegen seine Abschiebung nach El Salvador zur Wehr gesetzt habe. Dies sei Unrecht.

Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.

Gesamten Artikel lesen