Kane kurz vor der zweiten kicker-Torjägerkanone

vor 3 Stunden 1

Fünf Tore beträgt der Vorsprung von Harry Kane vor dem letzten Spieltag vor seinem ärgsten Verfolger Serhou Guirassy. Geschieht nicht ein Wunder, erhält der Engländer daher am Samstag vom kicker wie im Vorjahr die Kanone für den besten Torjäger.

 Harry Kane mit Uli Hoeneß und der kicker-Torjägerkanone für 2023/24.

Glückwunsch vom Ehrenpräsidenten: Harry Kane mit Uli Hoeneß und der kicker-Torjägerkanone für 2023/24. IMAGO/Ulrich Wagner

25:20 lautet die Torbilanz zugunsten von Harry Kane, dem in der vorigen Saison, seiner ersten in der Bundesliga, sogar 36 Treffer gelungen waren. Dieses Mal reichen deutlich weniger Tore, um Torschützenkönig zu werden. Kane wird die kicker-Torjägerkanone daher im Anschluss an das letzte Saisonspiel des FC Bayern in Hoffenheim im Innenraum der PreZero-Arena erhalten.

Zum Rekord von Gerd Müller und Robert Lewandowski fehlt Kane jedoch viel, beide teilen sich diesen mit je sieben Kanonen, die der kicker seit der Saison 1968/69 jährlich an den besten Torjäger vergibt. Kane sorgt dafür, dass bereits zum 23. Mal ein Spieler des Rekordmeisters mit dieser Trophäe ausgezeichnet wird.

Gerd Müller erhielt sie sieben Mal im FCB-Trikot, Lewandowski sechsmal, dazu einmal als Spieler von Borussia Dortmund. Die weiteren Bayern-Stars: Karl-Heinz Rummenigge gewann drei Kanonen, wie Kane zweimal erfolgreich war Roland Wohlfarth. Dazu kommen Giovane Elber, Luca Toni und Mario Gomez. Prominentester Bayern-Torjäger ohne Kanone bleibt wohl Roy Makaay trotz vier Spielzeiten mit vielen Treffern.

Produktion bei Kane lässt etwas nach

Mit 36 Scorerpunkten bei bislang 30 Einsätzen sieht die Bilanz des 31-jährigen Kane einen Spieltag vor Saisonende erneut eindrucksvoll aus. Zu den 25 Toren, neun davon per Elfmeter, kommen elf Vorlagen. Umso kurioser, dass seine Produktion dennoch rückläufig ist. In der vorigen Saison waren es 44 Scorerpunkte. Kritikern könnte zudem mit Blick auf die Elfmeter auffallen, dass Kane in der Liga "nur" 16-mal aus dem Spiel heraus getroffen hat.

Im Kalenderjahr 2025 waren es in der Bundesliga sogar nur noch sieben Tore aus dem Spiel heraus. Höchstens ein kleiner Makel, der Wert Kanes geht über das Toreschießen hinaus. Mit seiner intelligenten, abgezockten Spielweise setzt er oft aus dem Mittelfeld heraus die Kollegen in Szene und ist sich auch für Abwehrarbeit nicht zu schade.

Zudem traf er in beiden K.-o.-Spielen der Champions League gegen Bayer Leverkusen und im Rückspiel bei Inter Mailand, nachdem er im Hinspiel, ungewöhnlich für ihn, die riesige Chance aufs 1:0 vergeben hatte. Sei's drum, seine zweite Torjägerkanone hat sich Kane redlich verdient - außer er geht am Samstag leer aus und Guirassy stellt den Bundesliga-Rekord von Dieter Müller mit sechs Toren in einem Spiel ein. Bei Gleichstand würden übrigens beide eine Kanone bekommen - wie zuletzt 2022/23 Niclas Füllkrug (Bremen) und Christopher Nkunku (RB Leipzig) mit je 16 Toren - der geringsten Anzahl, die jemals für die Kanone gereicht hat.

Frank Linkesch

Gesamten Artikel lesen