Kalifornien: Seeotter entert Surfboard

vor 1 Tag 2

Isabella Orduna wollte vor Santa Cruz in Kalifornien ein paar Wellen reiten, als sie am vergangenen Mittwoch plötzlich eine Art kleinen Biss an ihrem Fuß spürte. Sie rollte sich von ihrem Brett ins Wasser und erblickte nach dem Auftauchen einen »großen, flauschigen, stämmigen Bären von einem Otter«, der es sich auf ihrem Surfboard bequem gemacht hatte. So berichten es unter anderem die »New York Times « und die Monatszeitschrift »Smithsonian Magazine «.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Orduna sagte später, der Biss habe ihre Haut nicht verletzt. Allerdings sei es ihr partout nicht gelungen, das Tier von ihrem Board zu verscheuchen. Ein Beamter der Wasserschutzpolizei der örtlichen Feuerwehr habe sie schließlich zurück ans Ufer gebracht und dann das Surfbrett aus den Klauen des Otters befreit.

Nur einen Tag später enterte allerdings ein weiterer »Problem-Otter« vor Steamer Lane ein Surfbrett. Und bereits vor zwei Jahren sorgte ein Seeotterweibchen mit der Nummer 841 für Aufsehen, als es auf mehrere Surfbretter kletterte und sich hartnäckig einer Gefangennahme widersetzte.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Noch ist unklar, ob Nummer 841 auch für die beiden aktuellen Vorfälle verantwortlich ist oder ob möglicherweise ein Artgenosse diese ungewöhnliche Form der Interaktion mit dem Menschen für sich entdeckt hat.

Seeotter leben ausschließlich im Meer und gelten wie alle Vertreter der Otter-Familie als intelligent und lernbegabt. Sie hantieren sehr talentiert mit Werkzeugen. Den örtlichen Behörden zufolge ermüdet der Kontakt zu Menschen die Tiere allerdings sehr. Sie bräuchten dann viel Ruhe, um ihren hohen Energieverbrauch beim Jagen und Schwimmen auszugleichen.

Otter-Kontakt möglichst vermeiden

»Auch wenn er niedlich und harmlos erscheint, sich einem Seeotter zu nähern, verursacht Schaden und ist ein schlechtes Beispiel dafür, wie wir mit Wildtieren umgehen sollten«, heißt es in einer Empfehlung der US-Behörde für Fischerei und Wildtiere (Fish & Wildlife Service) aus dem Jahr 2024.

Die Behörde rät Menschen, die auf Seeotter treffen, sich den Tieren nicht zu nähern. Sollten Otter auf ein Wasserfahrzeug klettern, sollten man sie nach Möglichkeit vorsichtig wieder zurück ins Wasser schieben. »Und halten Sie nicht an, um Fotos zu machen, egal wie niedlich sie sind.«

Seeotter galten zeitweise als vom Aussterben bedroht. Zwar konnten sich die Populationen teilweise erholen. Dennoch behandelt der Fish & Wildlife Service  die Art weiterhin als schützenswert im Sinne des Endangered Species Act (ESA), dem Gesetz zum Schutz gefährdeter und bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Demnach sind Seeotter weiterhin erheblichen Gefahren ausgesetzt – etwa den Folgen des Klimawandels und der Einschränkung ihres Lebensraums. Aber auch Haiangriffe führen zu einer erhöhten Sterblichkeit.

Gesamten Artikel lesen