Lindner, Spahn und Co. Von diesen Paaren können Pilawa und Klöckner lernen
Wo die Liebe hinfällt: Politik und Medien halten manchmal Händchen, das frischverliebteste Beispiel: Jörg Pilawa und Julia Klöckner. Von wem die beiden sich was abschauen können – oder auch besser nicht.
11.08.2025, 18.06 Uhr

Christian Lindner und Franca Lehfeldt im Juni 2025
Foto:Roberto Pfeil / dpa
Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.
»Wie clever ist Deutschland?«, fragt Moderator Jörg Pilawa, 59, in seiner Sendung »Das 1 % Quiz«. Nun, offenbar nicht clever genug, um seine Beziehung mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, 52, zu erahnen.
Ob die beiden beim Abendbrot nun leidenschaftlich Quizduell spielen, über unangebrachte Kopfbedeckungen debattieren oder ob Klöckner schon für eine Akrobatiknummer in Pilawas Sendung »Stars in der Manege« trainiert, ist ungewiss. Sicher ist nur: Klöckner und Pilawa sind tatsächlich liiert, das wurde nun öffentlich.
Die Überraschung ist groß, schließlich sind solche Promi-Politiker-Paare in Deutschland eher selten. Trotzdem gibt es Paare, bei denen Klöckner und Pilawa sich Beziehungstipps abholen könnten. Sechs Beispiele:
Christian Lindner & Franca Lehfeldt
Christian Lindner war schon immer ein medienbewusster Mensch, pflegte seine Kontakte zu Journalistinnen und Journalisten. Zweimal gelang dem FDP-Politiker das besonders gut: 2011 heiratete er die damalige »Zeit«- und spätere Axel Springer-Journalistin Dagmar Rosenfeld. 2018 gab das Paar seine Trennung bekannt. Im Sommer 2022 heiratete Lindner seine neue Partnerin Franca Lehfeldt, damals Chefreporterin Politik beim Axel-Springer-Sender Welt TV, auf Sylt. (Richtig, das war die Hochzeit, zu der Friedrich Merz seinen Privatflieger pilotierte). Lehfeldt hat den Journalismus, Lindner die große Politik mittlerweile verlassen. Die beiden widmen sich nun einem gemeinsamen Projekt: Sie sind Eltern einer Tochter geworden.

Franca Lehfeldt und Christian Lindner im Sommer 2024
Foto: Christoph Soeder / dpaHeiko Maas & Natalia Wörner
Das war eine Beziehung nach Maas: Deutschlands bestangezogener Mann 2016 (laut »GQ«) und die »Die Diplomatin«-Schauspielerin. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und Natalia Wörner machten 2016 Schlagzeilen, als sie ihre Beziehung öffentlich machten. Die glamourös-politische Liebe sorgte für Aufmerksamkeit, zumal Maas später noch Außenminister und Wörner Ermittlerin in der ZDF-Serie »Unter anderen Umständen« wurde. Mit großen Pärchenauftritten hielten sich Maas und Wörner aber zurück, Rote-Teppich-Momente waren selten. 2023 trennte sich das Paar.

SPD-Politiker Maas und Schauspielerin Wörner 2019
Foto: Annette Riedl / dpaJens Spahn & Daniel Funke
Kurz vor Weihnachten 2017 war es so weit: CDU-Politiker Jens Spahn heiratete seinen Partner Daniel Funke auf Schloss Borbeck in Essen. Die »Bunte« hätte die beste Insiderquelle gehabt, um ausschweifend berichten zu können, schrieb aber eher zurückhaltend über die Hochzeit. Schließlich ließ sich da ihr Hauptstadtbüroleiter ehelichen.
Bei der Hochzeit von Christian Lindner mit Lehfeldt fiel die Berichterstattung dann weitaus größer aus. Vielleicht weil Funke bereits an anderer Stelle arbeitete: Ab September 2019 war er Hauptstadt-Büroleiter des Konzerns Burda Magazine Holding und deren Lobbyist. Später machten Funke und Ehemann Spahn Schlagzeilen: Sie hatten im Juli 2020 – wenige Monate nach Ausbruch der Coronapandemie – eine Luxusimmobilie für 4,125 Millionen Euro erworben . Funke gab im Frühjahr 2024 seinen Abschied von Burda bekannt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Spahn ist mittlerweile Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag.

Medienlobbyist Daniel Funke und CDU-Politiker Jens Spahn 2024
Foto: Frederic Kern / Future Image / IMAGOElisabeth Niejahr & Karl Lauterbach
Für das Dating fehle ihm die Zeit, klagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach im März 2021. Während der Coronapandemie sei sein Job zu aufreibend: »Aber ich möchte tatsächlich nicht den Rest des Lebens Single bleiben.« Das ist dem SPD-Politiker gelungen, im Februar 2024 zeigte er sich mit seiner neuen Partnerin Elisabeth Niejahr.
Die heute 60-jährige Niejahr arbeitete 18 Jahre lang im Berliner Büro der Wochenzeitung »Die Zeit«, zuvor auch beim SPIEGEL, zuletzt bei der »Wirtschaftswoche«. Sie schrieb mehrere Bücher: über Machttechniken, Demografie und Ursula von der Leyen. Ob ihr dieses Know-how beim Drittes-Date-Deeptalk mit Karl Lauterbach geholfen hat, ist unklar.
Lauterbach ist mittlerweile Vorsitzender des neuen Bundestags-Forschungsausschusses, Niejahr arbeitet in der Geschäftsführung der Hertie-Stiftung, die zwei Leitthemen verfolgt: Das Gehirn zu erforschen und die Demokratie zu stärken.

Die ehemalige Journalistin Elisabeth Niejahr und SPD-Politiker Karl Lauterbach 2024
Foto: Jean MW / Future Image / IMAGOGerhard Schröder & Doris Schröder-Köpf
»Das war keine Affäre, das ist eine ernsthafte Beziehung«, sagte Gerhard Schröder im März 1996, damals niedersächsischer Ministerpräsident. Er machte seine Beziehung zu der »Focus«-Journalisten Doris Köpf öffentlich, die beiden hatten sich bei einer Abendveranstaltung in Frankfurt am Main kennengelernt. Aus dem Treffen wurde Liebe, Köpf zog nach Hannover, arbeitete dort für Antenne Niedersachsen. 1997 heiratete das Paar, ein Jahr später stieg Schröder zum Bundeskanzler auf, seine Frau übernahm fortan vorwiegend karitative Aufgaben.
Doch auch auf die Politik ihres Mannes nahm Schröder-Köpf einen gewissen Einfluss: Sie prägte den Begriff »Agenda 2010«. Nach 18 Jahren Ehe ließ sich das Paar scheiden. Später war Schröder-Köpf mit dem damaligen niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius liiert, das Paar ist mittlerweile getrennt.

Doris Schröder-Köpf und Gerhard Schröder 2015
Foto: Surrey,Rainer / action pressMichelle & Franz Müntefering
Oft können Politiker sich etwas von der Medienarbeit ihrer Partnerinnen und Partner abschauen, in diesem Fall war es wohl eher andersherum: Als Michelle Schumann, Volontärin beim SPD-Organ »Vorwärts«, 2009 den ehemaligen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering heiratete, blickte sie noch einer Zukunft in den Medien entgegen. Dann machte sie aber Karriere in der Politik. Michelle Müntefering zog selbst als direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Herne – Bochum II in den Bundestag ein, war zeitweise Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik. Mittlerweile ist sie Geschäftsführerin der Produktionsallianz – und nach wie vor mit Ruheständler Müntefering verheiratet.

Michelle und Franz Müntefering 2015
Foto: Oliver Berg / picture alliance / dpaFür ihre Karriere vermischten die frühere Moderatorin Franca Lehfeldt und ihr Mann, der ehemalige FDP-Chef Christian Lindner, immer mal wieder Beruf und Beziehung. Mehr dazu lesen Sie hier.