Monatelang hatte Manchester City auf Rodri verzichten müssen, ehe er im Saisonendspurt sein Comeback feierte. Wie Pep Guardiola nun erklärte, erlitt der Ballon-d'Or-Gewinner jüngst jedoch einen Rückschlag.

Manchester Citys Rodri könnte den Saisonstart verpassen. IMAGO/NurPhoto
Nachdem Pep Guardiola seinen Mittelfeldmotor Rodri Anfang Juli im Klub-WM-Achtelfinale gegen Al-Hilal (3:4) wegen Leistenproblemen ausgewechselt hatte, war in spanischen Medien noch berichtet worden, dass es sich um keine schwerwiegende Verletzung handle. Rund einen Monat später widerlegte ManCitys Cheftrainer nun diese Aussagen - und überbrachte schlechte Neuigkeiten.
"Rodri geht es besser, aber er hat sich im letzten Spiel gegen Al-Hilal schwer verletzt. In den letzten Tagen hat er besser trainiert, hoffentlich ist er nach der Länderspielpause wieder richtig fit", zitiert die Manchester Evening News Guardiola, der damit auf die Länderspielpause vom 1. bis zum 9. September anspielt. Sollte dieser Fall eintreten, würde Rodri die ersten drei Ligaspiele gegen Wolverhampton (A), Tottenham (H) und Brighton (A) verpassen.
Drei City-Profis auf dem Abstellgleis
Ein Funken Hoffnung besteht beim 54-Jährigen jedoch, dass der amtierende Ballon-d'Or-Gewinner in den drei Auftaktpartien zumindest "ein paar Minuten spielen" kann. Oberste Priorität hat allerdings die Gesundheit Rodris: "Wichtig ist, dass er keine Schmerzen hat, denn wir wollen nicht, dass er verletzt zurückkommt. Wir versuchen verzweifelt, das zu vermeiden", sprach Guardiola über den Rechtsfuß, der "die letzten beiden Trainingseinheiten" mit dem Team absolviert hat.
Für die Generalprobe beim FC Palermo am Samstagabend wird der 29-Jährige indes mit Sicherheit nicht zur Verfügung stehen, trat er die Reise in die sizilianische Hauptstadt doch gar nicht erst an. Ein Schicksal, das auch die angeschlagenen Josko Gvardiol und Phil Foden sowie James McAtee, Jack Grealish und Stefan Ortega Moreno teilen. Während die beiden Erstgenannten zum Saisonstart zurückerwartet werden, zeichnet sich bei den drei Letzteren ein Sommerabgang ab.
jko