Die meisten Menschen glauben, dass sie KI-generierte Bilder und Videos erkennen können. Doch dann kommen Häschen daher gehüpft und beweisen einigen, dass dem nicht so ist. Das Video, das eine Schar Hasen zeigt, die auf einem Trampolin hüpfen, hat hunderttausende Likes bekommen, wurde zigfach geteilt und ist mitnichten sofort als unecht zu entlarven. Erst sehr genaues Hinsehen zeigt, dass es aus einem Videogenerator stammt.
Keine sechs Finger an einer menschlichen Hand, keine falschen Schriftzeichen, kein irritierendes oder Aufmerksamkeit haschendes Detail wie etwa ein Jesus aus Krabben oder andere geschmackige Bilder, die beispielsweise Katzen aus Clementinen zeigen.
Eine KI-generierte Katze aus Clementinen.
Bekanntermaßen ist die Qualität der KI-Bild- und Videogeneratoren inzwischen so gut, dass man es nur mehr schwer erkennen kann, was echt, was künstlich erstellt wurde. Dennoch überrascht es manchmal, wenn sich etwa herausstellt, dass ein viral gegangenes Video nicht echt ist.
Die hüpfenden Häschen, die auf TikTok ihren Anfang nahmen, sind nur eines von vielen Videos, die Tiere zeigen, die auf Trampolinen in privaten Gärten Spaß haben. Ursprünglich gab es wohl das Video eines Kojoten, der ein Trampolin bestieg und dabei recht ungelenk sprang. Dieses Video soll echt sein. Es überrascht eigentlich nicht, dass daraufhin eine Menge Videos geteilt wurden, in denen Tiere vermeintlich gleiches tun. Doch besonders die Hasen hatten es dem Internet offenbar angetan.
Hase verschwindet, fällt jedoch kaum auf
Schaut man ganz genau hin, verschwindet direkt zu Beginn des Videos ein Häschen so schnell aus dem Bild, wie es wohl kaum zur Seite hüpfen kann. Ein anderer Hase verschwindet sogar ganz, nachdem ihn erst ein anderes Tier verdeckt hat. Und wer die Augen ganz doll zusammenkneift, soll sehen können, wie die Nasen der Hasen beim Schnuppern im Trampolin verschwinden – das schreibt zumindest 404 Media. Die Autorin dieses Artikels kann auch beim zehnten Anschauen nicht erkennen, ob da wirklich ein Fehler existiert.
Es sind nur harmlose Häschen, auf die viele Menschen quasi hereingefallen sind. Es zeigt aber auch: Immun gegen KI-generierte Inhalte ist kaum jemand.
(emw)