HDMI-Anschlüsse befinden sich bei Systemkameras oft vor dem seitlich aufgeklappten Display, sodass ein eingestecktes Kabel es verdeckt. HDMI-Folienkabel helfen.
Weil sich die Anschlüsse der Kameras meist auf der gleichen Seite wie das Displayscharnier befinden, verdeckt das HDMI-Kabel mit seinem ausladenden Stecker (links) den interessantesten Teil des Bilds. Mit einem HDMI-Folienkabel (rechts) hingegen ist die Sicht frei.
16.05.2025, 07:00 Uhr
Lesezeit: 6 Min.
Digitale Kompakt- und Systemkameras findet man nicht nur bei Hobbyfotografen, auch anspruchsvolle Live-Streamer bevorzugen solche mit optischem Zoom als Facecam. Sie sind in puncto Bildqualität den Webcams weit überlegen.
Mangels Webcam-Funktion wird das Bild aber üblicherweise per HDMI von der Systemkamera in einen Framegrabber geleitet, auch Capture Card genannt, der als PCIe-Karte im Rechner steckt oder per USB angeschlossen ist.
Dabei verdeckt das HDMI-Kabel häufig das seitlich ausklappbare Display, denn üblicherweise befinden sich die Displayklappmechanik und die externen Anschlüsse allesamt auf der linken Seite – schließlich sind der Haltegriff und Auslöser rechts. Auch handelsübliche HDMI-Kabel mit Winkelstecker lösen das Problem nicht, da auch sie ein bis zwei Zentimeter aus dem HDMI-Anschluss hervorragen und damit ebenfalls im Bild zu sehen wären.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Ultra-flache HDMI-Adapterkabel für Digitalkameras konfektionieren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid im Test: Intern hart bedrängt
Die Überarbeitung des Tucson konserviert bekannte Stärken, doch es wird zunehmend schwerer für das SUV, sich gegen interne Konkurrenten zu behaupten.
Praxistest mit sechs Elektroautos: Akkus bis zum Stillstand leerfahren
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem E-Auto mit fünf Prozent Restakku, haben aber noch zehn Kilometer vor sich. Unser Test zeigt: Kein Grund zur Panik.
Ein Besuch in der ungarischen Lenovo-Fabrik
Die chinesische Firma Lenovo fertigt auch in der EU, etwa Server. Deren Produktion ist bis ins Detail auf Effizienz, Flexibilität und Geschwindigkeit optimiert.
15 Tipps: Das neue Apple Mail richtig nutzen
Mit KI, Kategorien und Profilbildern liefert Mail viel Neues – überfordert aber schnell. Wir sorgen für Durchblick und erklären, wie Sie das Rad zurückdrehen.
Sorgenfrei in den Urlaub fahren: Einbruchschutz mit Home Assistant
Sicherheit für Ihr Zuhause: Wir stellen smarte Produkte vor, die den Einbruchschutz erhöhen. Alles ist mit Home Assistant kompatibel.
Renault 5 E-Tech im Test: Jenseits von billig
Der R5 ist überraschend gut, so viel Feinschliff war nicht zu erwarten: Hohe Qualität, niedrige Geräusche, sehr gute Assistenten. Nur der Preis ist deftig.