Wie seit langer Zeit erwartet, hat Paramount+ sein Angebot aufgefächert und bietet nun ein Premiumabo mit besserem Bild und Ton an.
Auf dem Fire TV Cube taucht bei Paramount+ mit Premiumabo bei einigen Titeln eine zusätzliche Dolby-Atmos-Spur auf, allerdings bislang nur für den englischen Originalton.
(Bild: Screenshot, Paramount+)
01.04.2025, 16:52 Uhr
Lesezeit: 7 Min.
Als Paramount+ im Dezember 2022 in Deutschland startete, erklärte die hiesige Streaming-Chefin Sabine Anger, ihn in die oberste Liga der Streamingdienste katapultieren zu wollen – direkt hinter Netflix, Amazon Prime Video und Disney+, vor Sky und Apple TV+.
Zu diesem ambitionierten Plan passte jedoch nicht so recht, dass der neue Dienst nur Full-HD-Auflösung (mit 1920 × 1080 Bildpunkten) und maximal 5.1-Sound bot. Beim deutschen Ton war sogar Stereo das Höchste der Gefühle. Von Beginn an hieß es daher, mal mehr, mal weniger offiziell, bei Bild und Ton werde noch nachgebessert. Am 26. März war es nun so weit: Seither gibt es auch hierzulande Paramount+ mit 4K-Bild (3840 × 2160 Pixel) und 3D-Sound im Dolby-Atmos-Format.
Allerdings schaltete Paramount+ das bessere Bild und den besseren Ton nicht einfach für alle frei, sondern nutzte die Gelegenheit, sein Tarifmodell zu überarbeiten: Wer Premiumqualität möchte, zahlt nun 12,99 Euro pro Monat, fünf Euro mehr als für das Standardabo. In Österreich gibt es das Premiumabo auch zum Jahrespreis von 115,99 Euro, also umgerechnet 9,67 Euro pro Monat, in Deutschland bislang nicht.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Paramount+ mit Premiumabo ausprobiert". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.