ChatGPT 5 und Google Gemini 2.5 erzeugen nach Prompt stimmungsvolle Bilder und bearbeiten Fotos – mit jeweils ganz eigenem Charakter.
(Bild: KI/Bearbeitung heise medien)
16.09.2025, 07:00 Uhr
Lesezeit: 11 Min.
-
KI-Bildbearbeitung im Vergleich: ChatGPT 5 und Gemini 2.5 Flash Image
- Geschwindigkeit, Auflösung und Stil
- Beratungsintensiv gegen beratungsresistent
- Kreativer Spielraum: Porträt inszenieren, digitale Anprobe und Gartengestaltung
- Apokalyptische Überlast
- Fazit und Vergleichstabelle
Ende August 2025 hat Google das KI-Bildbearbeitungsmodell "Gemini 2.5 Flash Image" alias "Nano Banana" vorgestellt. Es erstellt und bearbeitet Fotos in Googles KI-Chatbot Gemini über natürlichsprachliche Prompts. Das Modell ist im Webbrowser kostenlos nutzbar und in Android integriert. Unter iOS steht Google Gemini im App Store zum Download bereit. Behaupten muss sich das Google-Modell vor allem gegen das im selben Monat veröffentlichte Sprachmodell ChatGPT 5 von OpenAI, das ebenfalls im Webbrowser sowie als App bereitsteht.
Gemini und ChatGPT stellen die neuesten Bildgeneratoren am Markt. Beide Werkzeuge lassen sich nach Anmeldung kostenlos nutzen. Gemini erstellt und bearbeitet unbegrenzt viele Bilder. ChatGPT stellte im Test nach etwa sechs generierten Bildern die Arbeit ein. Nach 24 Stunden steht ein neues kostenloses Kontingent bereit. Wer nicht warten möchte, muss zahlen: Das Plus-Abo kostet 23 Euro pro Monat.
- Die kürzlich erschienenen Sprachmodelle Google Gemini und ChatGPT versprechen große Fortschritte beim Generieren von Bildern.
- Google Gemini 2.5 Flash Image liefert fotorealistische Bilder und kann sie per „Multi-Turn-Editing“ schrittweise verändern.
- ChatGPT 5 interpretiert Bildvorlagen neu, statt sie zu bearbeiten und unterscheidet sich damit deutlich in Stil, Detailgrad und im Umgang mit Nutzeranweisungen vom Konkurrenten.
Wir haben mit beiden Modellen Bilder bearbeitet und die Ergebnisse verglichen. Dabei haben wir Porträts in Szene gesetzt, Fotos von Personen und Kleidungsstücken kombiniert, Kuscheltiere zum Leben erweckt, Architekturaufnahmen verändert und surreale Welten anhand von Vorlagenfotos erstellt. Gemini und ChatGPT haben sich dabei höchst unterschiedlich verhalten.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "KI-Bildbearbeitung im Vergleich: ChatGPT 5 und Gemini 2.5 Flash Image". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.