heise+ | Der Weg zur souveränen IT: Ziele, Risiken und Handlungsfelder

vor 18 Stunden 1
  1. Der Weg zur souveränen IT: Ziele, Risiken und Handlungsfelder
    • Die Souveränitätsmatrix
  2. Handlungsfelder abstecken
  3. Fazit
Artikel in iX 6/2025 lesen

Digitale Souveränität verspricht Unabhängigkeit, Sicherheit und langfristige Kostenkontrolle – birgt aber auch Risiken. Welche Ziele kann ein Unternehmen auf dem Weg zu einer souveränen IT erreichen und wie viel Souveränität ist sinnvoll? Dieser Artikel beleuchtet zentrale Handlungsfelder, analysiert die Balance zwischen Nutzen und Risiken und zeigt, warum souveräne IT kein Standardprodukt ist, sondern eine strategische Entscheidung mit individuellen Konsequenzen.

Eine souveräne IT ist kein Allheilmittel. Sie kann helfen, Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren, sie kann aber auch neue Risiken schaffen. Zu Beginn des Weges zu einer souveränen IT sollte sich ein Unternehmen klar darüber sein, welche Ziele es erreichen will.

  • Souveräne IT ist kein Standardprodukt, sondern eine strategische Entscheidung mit individuellen Konsequenzen.
  • Unabhängigkeit ist nur ein mögliches Ziel einer souveränen IT; Verfügbarkeit, Sicherheit und Kosten bilden die anderen wichtigen Aspekte.
  • Ort der Datenverarbeitung und Bezahlmodell sind die wichtigsten Parameter, die definieren, wie souverän die IT ist. Sie sind auf einer Souveränitätsmatrix abbildbar.
  • Handlungsfelder bilden die typischen ineinandergreifenden IT-Bereiche wie Unternehmensanwendungen, Storage oder Identity Management. Ihre Analyse konkretisiert die Souveränitätsstrategie.

Unabhängigkeit ist das wohl prominenteste Ziel. Sie umfasst sowohl die Unabhängigkeit von monopolistischen Anbietern als auch die Unabhängigkeit von politischen Akteuren. Der Grad der angestrebten Souveränität hängt vom Geschäftsmodell des Unternehmens ab. Ein Unternehmen, das Anwendungen für das Management von Cloud-Ressourcen verkauft, kann naturgemäß nicht unabhängig von Hyperscalern sein, da dies den Kern des Geschäfts ausmacht. Eine Apotheke, die Medikamente verkauft, kann jedoch in diesem Sinne unabhängiger sein wollen. Am Anfang steht also die Frage: "Wovon will das Unternehmen unabhängig sein?"

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Der Weg zur souveränen IT: Ziele, Risiken und Handlungsfelder ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Gesamten Artikel lesen